Da waren es nur noch zwei. Der gestrige Europa-Cup-Abend verlief aus deutscher Sicht wahrlich nicht optimal. Vier Teams waren ins Rennen ums Achtelfinale gegangen, doch mit Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen haben es nur zwei Bundesligisten in die nächste Runde geschafft.
Während man ein Weiterkommen des FC Augsburg gegen Liverpool nicht erwarten konnte und der einzige Gegentreffer letztlich aus einem Handelfmeter resultierte, enttäuschte Schalke im Rückspiel gegen Schachtjor Donezk beim 0:3 auf ganzer Linie. Der BVB und Leverkusen hingegen setzten sich souverän gegen Porto bzw. Sporting Lissabon durch und hoffen weiter auf ihre Titelchance.
Kaum sind also die Partien der K.o.-Runde in der Europa League abgepfiffen, da findet auch schon die Auslosung des Achtelfinals statt. Im schweizerischen Nyon treffen sich in wenigen Minuten die Offiziellen der UEFA und die Vertreter der Klubs zur Auslosung der Runde der letzten 16.
Mit Spannung blicken jetzt die Fans von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen nach Nyon. Für die heutige Auslosung gelten im Gegensatz zu den vorherigen Runden erstmals keine Einschränkungen! Das heißt im Achtelfinale können auch Vereine aus dem gleichen Land aufeinandertreffen. Ein Spiel BVB gegen Leverkusen ist also nicht ausgeschlossen, wie übrigens auch nicht ein Dortmunder Wiedersehen mit Jürgen Klopp.
Zwei Dortmunder und ein Bayer-Spieler haben es übrigens in die Elf der Woche der Europa League geschafft.
Die Runde der letzten 16 Teams hat es in sich. Neben Titelverteidiger Sevilla tummeln sich mit Miro Kloses Lazio Rom, Valencia, Fenerbahce und Manchester United mit Wayne Rooney weitere nahmhafte Teams im Lostopf. Und nicht zu vergessen: Schalke-Bezwinger Schachtjor Donezk und eben Jürgen Klopps FC Liverpool sind auch noch dabei.
Das sind die 16 Achtelfinalisten:
Borussia Dortmund
Bayer 04 Leverkusen
Fenerbahce Istanbul
FC Valencia
FC Liverpool
Sparta Prag
Lazio Rom
Sporting Braga
Schachtjor Donezk
Athletic Bilbao
Tottenham Hotspur
Manchester United
FC Sevilla
FC Basel
FC Villareal
RSC Anderlecht
Die Achtelfinal-Partien werden im März ausgetragen. Die Hinspiele starten am Donnerstag, den 10. März, eine Woche später am 17. März finden dann die Rückspiele statt. Im April werden dann die Viertelfinals gespielt (7. und 14. April, jeweils donnerstags).
Michael Heselschwerdt, Leiter der UEFA-Klubwettbewerbe moderiert heute die Auslosung. Er begrüßt die Vertreter der Klubs und der Presse im Haus des Europäischen Fußballs in Nyon. Er betont, dass es noch Tickets das Finale in Basel gibt.
Am 18. Mai steigt im Baseler St. Jakob-Park das Finale - mit hoffentlich deutscher Beteiligung. Für den FC Basel ist übrigens auch noch ein "Finale daheim" möglich. Gegen St. Etienne setzte sich Basel denkbar knapp aufgrund des besseren Torverhältnisses durch.
Aktuell läuft ein Film-Einspieler, in dem die 16 qualifizierten Mannschaften noch einmal näher vorgestellt werden. Die eigentliche Auslosung lässt noch auf sich warten.
Als Botschafter des Endspielortes Basel ist Alexander Frei heute mit dabei. 2006 bis 2009 hat Frei ja für den BVB in der Bundesliga gekickt.
Mit einem Schmunzeln rühmt Frei die Vorzüge der Europa League. Man würde in Länder reisen, die man als Privatperson sonst nicht bereisen würde. Er ist überrascht, dass kein französischer Klub unter den letzten 16 Teams ist.
Michael Heselschwerdt erklärt nochmals das Prozedere. Noch einmal: Jeder kann gegen jeden spielen, es gibt keine Einschränkungen!
Es geht los, Alex Frei hat das erste Los gezogen. Schachtjor Donezk. Die Ukrainer treffen auf Anderlecht.
Der Schwezer Frei hat seinen FC Basel gezogen. Basel trifft auf den FC Sevilla! Eine harte Nuss.
Nun wird der FC Villareal gezogen. Spannung bei den Bundesligisten.
Der FC Villareal trifft auf Leverkusen! Machbar.
Der nächste spanische Klub wird gezogen, Athletic Bilbao ist dran. Es gibt ein spanisches Duell. Athletic Bilbao trifft auf Valencia!
Jürgen Klopps FC Liverpool ist das nächste Team!
Wahnsinn, Liverpool trifft auf Man United! Ob das Jürgen Klopp freut?
Nun ist Sparta Prag an der Reihe und die Tschechen treffen auf...
Prag trifft auf Miro Kloses Lazio Rom.
Es ist soweit, der BVB wurde von Alex Frei gezogen!
Dortmund empfängt Tottenham Hotspur! Ein großer Name!
Fenerbahce gegen Braga bilden das letzte Duo.
Auf den ersten Blick können die beiden deutschen Teams zufrieden sein. Villareal als Gegner von Bayer 04 ist sicherlich unangenehm, aber machbar. Dortmund trifft auf Tottenham, immer noch ein großer Name, aber das ist lange her...
Bayer-Coach Roger Schmidt äußert sich zurückhaltend positiv zum Gegner.
Die genauen Anstoßzeiten werden heute im Laufe des Nachmittags veröffentlicht. Spieltag für das Achtelfinale ist wie gesagt der 10. März (Hinspiele) und der 17. März als Rückspieltermin. Wie gewohnt spielt die Europa League um 19 Uhr und und um 21.05 Uhr.