Nigerianer Abdullahi wird Braunschweiger
Stürmer Suleiman Abdullahi geht künftig für Eintracht Braunschweig auf Torejagd. Der 19-Jährige kommt vom norwegischen Erstligisten Viking Stavanger nach Braunschweig und unterschrieb einen Vertrag bis 2020. Abdullahi ist bereits der vierte Neuzugang des BTSV für die kommende Saison in der 2. Liga.
"Ich freue mich, dass der Wechsel geklappt hat, denn ich habe bereits in
der Vergangenheit die Entwicklung der anderen skandinavischen Spieler
hier gesehen und denke, dass die Eintracht als neuer Verein genau
richtig für mich ist“, äußerte Abdullahi nachdem die Tinte getrocknet war.
Abdullahi, der in Norwegen noch eine Vertrag bis 2018 hatte, absolvierte seit Februar vergangenen Jahres insgesamt 40 Partien für Stavanger und schoss 13 Tore.
Ingolstadt schnappt sich Wahl aus Paderborn
Nach dem Weggang von Benjamin Hübner hat der FC Ingolstadt einen neuen Innenverteidiger verpflichtet. Hauke Wahl kommt von Zweitliga-Absteiger SC Paderborn und erhält einen Vertrag bis 2019. Der 22-Jährige hatte sich in der ersten Saison in Paderborn schnell einen Stammplatz erkämpft und wurde sogar Vize-Kapitän der Ostwestfalen.
Ingolstadts Sportdirektor Thomas Linke lobte den gebürtigen Hamburger als "hochveranlagten Innenverteidiger, der alle Fähigkeiten mitbringt, um es als Profi weit zu bringen". Der Defensivspieler ist der erste FCI-Neuzugang für die kommende Saison.
Vor Paderborn spielte Wahl zwei Jahre bei Drittligist Holstein Kiel. "Nach meinen beiden Stationen in der 3. Liga und 2. Bundesliga ist der Wechsel zum FC Ingolstadt 04 eine große Chance, um mich in der höchsten Spielklasse zu beweisen", sagte er.

FSV verpflichtet Dänen-Torwart Lössl als Karius-Ersatz
Der FSV Mainz 05 hat einen Nachfolger für den zum FC Liverpool gewechselten Loris Karius gefunden. Vom französischen Erstligisten EA Guingamp kommt der Däne Jonas Lössl zu den Rheinhessen. Die Mainzer statten den 27-Jährigen, der bisher einmal für das Nationalteam seines Heimatlandes nominiert war, mit einem Dreijahresvertrag bis Juni 2019 aus. Zur Höhe der Ablöse für Lössl, der bei den Bretonen noch bis 2018 unter Vertrag stand, machten die 05er keine Angaben.
Der dänische Torhüter ist nach Gerrit Holtmann von Eintracht Braunschweig der zweite Neuzugang des neuen Mainzer Sportmanagers Rouven Schröder. "Wir haben Lössl intensiv analysiert und sind überzeugt, dass er der richtige Torhüter für uns ist. Ich kenne ihn noch aus seiner Zeit in der dänischen U21", sagte der Nachfolger von Christian Heidel.
Der 1,95 Meter große Lössl stammt aus der Jugendabteilung des FC Midtjylland, für den er zwischen 2009 und 2014 insgesamt 127 Erstligaspiele absolvierte. Für Guingamp stand er ab 2014 in 67 Partien in der Ligue 1 und in sieben Partien in der Europa League auf dem Platz. "In der Bundesliga spielen zu können, ist für mich wie ein wahr gewordener Traum", kommentierte Lössl.

Perfekt: BVB verpflichtet Portugals Linksverteidiger Guerreiro
Der deutsche Vizemeister Borussia Dortmund hat seine Einkaufstour quer durch Europa fortgesetzt. und den portugiesischen Nationalspieler Raphaël Guerreiro bis 2020 unter Vertrag genommen. Der 22 Jahre alte Linksverteidiger kostet geschätzte zwölf Millionen Euro.
Der EM-Teilnehmer ist bereits der sechste Neuzugang der Dortmunder. Zuvor hatte der Champions-League-Teilnehmer bereits Marc Bartra (FC Barcelona), Sebastian Rode (Bayern München), Emre Mor (FC Nordsjaelland), Ousmane Dembélé (Stade Rennes) und Mikel Merino (CA Osasuna) verpflichtet.
"Raphaël Guerreiro ist ein technisch versierter Spieler, der sich auf mehreren Positionen zu Hause fühlt. Wir sind sehr froh, dass er sich für Borussia Dortmund entschieden hat", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc über den Neuzugang vom französischen Erstligisten FC Lorient.
Der Nationalspieler, der in Konkurrenz zu Marcel Schmelzer (28) treten soll, kann sowohl in der Defensive als auch in der Offensive auf der Außenbahn eingesetzt werden. Guerreiros Marktwert beträgt 9 Millionen Euro.
Konkurrenz für Klopp: Arsenal bereitet Götze-Angebot vor
Der FC Arsenal ist laut der englischen Tageszeitung "The Sun" an Mario Götze interessiert. Die Gunners sollen bereit sein, rund 35 Millionen Euro für die Dienste des Nationalspielers an den FC Bayern München zu zahlen. Konkurrenz droht den Londonern dabei vom FC Liverpool, der ebenfalls mit dem 24-Jährigen in Verbindung gebracht wird.
Wildes England-Gerücht: Wechselt Draxler zu ManUnited?
Für Nationalspieler Julian Draxler könnte bald ein Wechsel in die Premier League bevorstehen. Laut englischen Medien ist Rekordmeister Manchester United an einer Verpflichtung des Wolfsburger Offensivspielers interessiert. Neu-Trainer José Mourinho soll sich demnach über Draxler bereits informiert und sein Interesse am offensiven Flügelspieler bekundet haben.
Der 22-Jährige möchte sich nach eigenen Angaben jedoch zunächst auf die EM fokussieren. Draxlers Vertrag in Wolfsburg läuft noch bis 2020. Der VfL hatte 2015 stolze 36 Millionen Euro Ablöse für den ehemaligen Schalker bezahlt. Sein aktueller Marktwert liegt bei 24 Millionen Euro.
Eintracht Frankfurt hat Offensivspieler Branimir Hrgota als ersten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Der 23-Jährige wechselt ablösefrei von Ligakonkurrent Borussia Mönchengladbach zu den Hessen und erhält einen Vertrag bis 2019. "Mein Ziel ist es, so viele Spiele wie möglich für die Eintracht zu machen und Tore zu schießen", sagte der schwedische Nationalspieler.
Für die Borussia bestritt Hrgota 88 Pflichtspiele (19 Tore). "Wir haben Branimir schon lange beobachtet und sind von seinen Fähigkeiten total überzeugt", betonte Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner.
HSV verpflichtet gambischen Flüchtling Jatta
Bundesligist Hamburger SV hat den aus Gambia geflüchteten Bakery Jatta verpflichtet. Der talentierte Fußballer war vor einer Woche 18 Jahre alt geworden und durfte nach den FIFA-Richtlinien nun einen Profivertrag unterschreiben. Der auf verschiedenen Offensiv-Positionen einsetzbare Jatta bekam einen Kontrakt bis 2019, teilte der Verein am Dienstag mit.
Für die Regionalliga darf er als Nicht-EU-Europäer nicht auflaufen. "Bakery hat uns in den Trainingseinheiten überzeugt", sagte HSV-Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer über den Sportler, der nach eigenen Angaben noch nie in einem Verein gespielt hat.
Nürnberg bestätigt: Vertragsverlängerung mit Schäfer
Zweitligist 1. FC Nürnberg hat den Vertrag von Torwart Raphael Schäfer um ein Jahr bis Sommer 2017 verlängert. Das gaben die Franken am Dienstag bekannt. Der 37 Jahre alte Kult-Kicker hatte schon vor zwei Wochen in einem Interview angekündigt, sich mit dem Club auf eine Verlängerung geeinigt zu haben.
"Rapha hat über die gesamte Saison gezeigt, ob auf dem Platz oder in der Kabine, welch wichtige Rolle er innerhalb des Teams innehat", sagte Nürnbergs Sportvorstand Andreas Bornemann. "Wir freuen uns, dass wir ein weiteres Jahr auf ihn bauen können."
Der dienstälteste Profi des Vereins geht in seine 15. Saison im FCN-Trikot, nach seinem Wechsel 2001 aus Lübeck spielte er mit Ausnahme der Saison 2007/2008 (VfB Stuttgart) in Nürnberg. 2007 gewann er mit den Nürnbergern sensationell den DFB-Pokal.
Juventus Turin verpflichtet Miralem Pjanic
Der bosnische Nationalspieler Miralem Pjanic steht vor einem Wechsel vom AS Rom zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Der 26-Jährige, bei den Bianconeri künftig Teamkollege von Nationalspieler Sami Khedira, unterzog sich den obligatorischen medizinischen Tests, wie Juventus auf seiner Website mitteilte. Pjanic soll beim Serie-A-Klub einen Fünf-Jahres-Vertrag erhalten.
Der slowakische Nationalspieler Dusan Svento wechselt vom 1. FC Köln zum tschechischen Erstligisten Slavia Prag. Der 30 Jahre alte Abwehr- und Mittelfeldspieler, der schon von 2005 bis 2009 bei Slavia gespielt hatte, erhält einen Zweijahresvertrag.
Der Kontrakt von Svento beim FC läuft am 30. Juni aus. Der vielseitige Profi steht auch im slowakischen EM-Aufgebot.
Das Rätselraten um die Zukunft von Nationalspieler Antonio Rüdiger vom AS Rom ist beendet - zumindest fürs Erste. "Wir haben keine Absicht, Rüdiger zu verkaufen", sagte AS-Klubchef James Pallotta. Rom hatte den 23-Jährigen nach einjähriger Leihe per Kaufoption für neun Millionen Euro von Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart verpflichtet.
Trotz eines Vertrags bis 2020 war in italienischen Medien zuletzt über einen Weiterverkauf Rüdigers an den englischen Ex-Meister FC Chelsea spekuliert worden. Der FC Liverpool und Paris St. Germain sollen ebenfalls an dem Abwehrspieler interessiert gewesen sein. "Wir wollen niemanden verkaufen, der Kader passt bestens so", äußerte Pallotta.
Der VfL Wolfsburg hat Mittelfeldspieler Yannick Gerhardt vom 1. FC Köln verpflichtet. Wie die Niedersachsen mitteilten, erhielt der 22-Jährige einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2021. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen, im Gespräch ist eine Abslöse von rund 13 Millionen Euro. Gerhardt ist nach Daniel Didavi und Josip Brekalo der dritte Zugang.
"Er bringt alles mit, was heute von Spielern auf seiner Stammposition im zentralen Mittelfeld gefordert wird. Yannick ist passsicher, geht ein hohes Tempo und ist sehr dynamisch", sagte Trainer Dieter Hecking.
Gerhardt wurde in der Jugend des 1. FC Köln ausgebildet, er absolvierte bisher 45 Bundesliga-Spiele.

Auch wenn der Nachfolger für den entlassenen Sportvorstand Robin Dutt noch nicht feststeht - beim VfB Stuttgart laufen die Planungen für die 2. Bundesliga auf Hochtouren. Insbesondere auf den offensiven Außenbahnen fahnden die Schwaben nach neuem Personal, da Martin Harnik (Vertrag läuft aus) und Filip Kostic (Ausstiegsklausel) den Gang ins Bundesliga-Unterhaus nicht mit antreten werden.
Dabei ist Carlos Embalo ins Visier des VfB geraten. Der 21-Jährige aus Guinea-Bissau steht beim italienischen Serie-A-Klub US Palermo bis 2017 unter Vertrag und war zuletzt an Brescia Calcio ausgeliehen. Dort hat Embalo in der abgelaufenen Zweitligasaison in 40 Spielen fünf Tore erzielt und elf Treffer vorbereitet. Er gilt als pfeilschnell und kann auf beiden Flügeln eingesetzt werden.
Embalo selbst ist interessiert an einem Wechsel nach Stuttgart. "Der VfB ist ein großer Klub. Es ist eine Ehre, dass Stuttgart an mir interessiert ist", sagte er der "Bild"-Zeitung. Wie das Blatt weiter berichtet, sollen bereits Verhandlungen stattgefunden habe. Die Ablöse für Embalo soll bei rund zwei Millionen Euro liegen.
Zweitligist Arminia Bielefeld hat den Polen Tomasz Holota als ersten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Der 25 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2018. Holota war zuletzt in seiner Heimat für den Europa-League-Teilnehmer Slask Breslau aktiv.
"Ich freue mich auf Bielefeld und den DSC. Ich kenne die Tradition guter polnischer Spieler bei Arminia, wie etwa Artur Wichniarek oder Maciej Murawski. Ich freue mich auch auf die Qualität des deutschen Profifußballs", sagte Holota.

Fünfjahresvertrag: Hummels-Wechsel nach München perfekt
Der Wechsel des Weltmeisters Mats Hummels von Borussia Dortmund zum Rivalen FC Bayern München ist beschlossene Sache. Das bestätigten beide Vereine am Dienstag vorbehaltlich des Medizinchecks. Hummels erhält in München einen Fünfjahresvertrag bis 2021.
"Ich habe mir die Entscheidung nach achteinhalb Jahren nicht leicht gemacht", sagte der BVB-Kapitän. "Bevor ich im Sommer in meine Heimatstadt zurückkehre, haben wir alle noch ein großes gemeinsames Ziel: Den DFB-Pokal nach Dortmund zu holen." Im Finale gegen die Bayern am 21. Mai in Berlin stellt sich Hummels bei seiner künftigen Mannschaft vor.
"Wir respektieren seine Entscheidung. Ich möchte betonen, dass er sich uns gegenüber zu jedem Zeitpunkt offen und fair verhalten hat", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge erklärte: "Er ist einer der besten Innenverteidiger der Welt. Mit ihm können wir unsere Qualität nochmals steigern."
Hummels' Wechsel ist der dritte Großtransfer vom BVB zum Rekordmeister innerhalb von drei Jahren nach Mario Götze 2013 und Robert Lewandowski 2014. Die Ablöse für den 27-Jährigen soll etwa 38 Millionen Euro betragen.