Dortmund schnappt sich Dong-Won Ji
Der Südkoreaner Dong-Won Ji wechselt nach seiner Rückkehr zum Bundesligisten FC Augsburg einem Medienbericht zufolge bereits kommende Saison zu Borussia Dortmund. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler werde ablösefrei zum BVB gehen und bei den Westfalen einen Vertrag bis 2018 erhalten, schrieb das Fachmagazin "Kicker" auf seiner Internetseite.
Zuvor hatten die Augsburger Ji für die anstehende Rückrunde bis zum Ende der Saison vom englischen Premier-League-Club AFC Sunderland verpflichtet. Er war bereits in der Rückrunde der vergangenen Spielzeit von Sunderland ausgeliehen worden.
Neues Duo für Energie
Energie Cottbus hat sich im Kampf um den Klassenerhalt personell verstärkt. Das Schlusslicht nahm die Probespieler Fanol Perdedaj und Ahmed Madouni fest unter Vertrag.
Der defensive Mittelfeldspieler Perdedaj (22) kommt vom Bundesligisten Hertha BSC und unterschrieb bis Juni 2015. Madouni erhielt einen Kontrakt bis zum Saisonende, der sich im Falle des Klassenerhalts um um ein Jahr verlängert. Der 33 Jahre alte Innenverteidiger stand zuletzt in Diensten des FC Nantes in Frankreich.

Fix: Dong-Won Ji kehrt zum FCA zurück
Der FC Augsburg hat sich für die Rückrunde im Offensivbereich noch einmal verstärkt. Der südkoreanische Nationalspieler Dong-Won Ji kehrt zum FCA zurück. Der 22-Jährige, der bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison ausgeliehen war, wechselt erneut bis zum Sommer vom FC Sunderland nach Augsburg. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Ji wurde am Donnerstag zur sportärztlichen Untersuchung erwartet. Der Angreifer wollte "unbedingt den Verein wechseln, um mehr Spielpraxis zu bekommen und mich dadurch für die WM in Brasilien zu empfehlen. Ich hatte in der letzten Saison eine super Zeit beim FCA und daher stand für mich fest, dass ich für den Rest der Saison nur zum FCA wechseln möchte", sagte Ji.
Der Südkoreaner kenne "die Mannschaft, das Trainerteam und das Umfeld. Es gibt für ihn also keine Eingewöhnungszeit und wir haben uns daher für den Transfer für diesen begrenzten Zeitraum entschieden", meinte FCA-Geschäftsführer Sport Stefan Reuter, während Trainer Markus Weinzierl hofft, "dass er an seine Leistungen aus der letzten Rückrunde anknüpfen kann, denn da hat er uns viel Freude bereitet".
Luhukay wünscht sich "nichts mehr" als Lasogga-Rückkehr
Trainer Jos Luhukay hat sich deutlich für eine Rückkehr von Stürmer Pierre-Michel Lasogga zu Hertha BSC ausgesprochen. "Ich wünsche mir nichts mehr, als dass Pierre-Michel zurückkommt und mit Adrian Ramos für Hertha auf Torejagd geht", sagte der Coach des Bundesligisten der "Bild"-Zeitung und der "B.Z.". Aufstiegs-Trainer Luhukay betonte dabei auch, dass er nie ein zwischenmenschliches Problem mit Lasogga gehabt habe.
Die Hertha hatte den Stürmer zu Beginn der aktuellen Saison an den Bundesliga-Rivalen Hamburger SV ausgeliehen. "Er war ein halbes Jahr verletzt und hatte danach wenig Geduld", erklärte Luhukay. Lasogga sollte beim HSV Spielpraxis sammeln. Nach 13 Meisterschaftseinsätzen stehen für den Angreifer mittlerweile bereits neun Tore zu Buche. Der HSV will Lasogga auch behalten, der Leihvertrag beinhaltet allerdings keine entsprechende Option.
De-Bruyne-Wechsel noch heute fix?
Der Wechsel des belgischen Nationalspielers Kevin de Bruyne vom FC Chelsea zum VfL Wolfsburg nimmt immer konkretere Formen an.
Laut der "Süddeutschen Zeitung" wird der Mittelfeldspieler noch heute zum Medizincheck in Wolfsburg erwartet. Sollte der ehemalige Bremer diesen bestehen, wird der 22-Jährige anschließend einen langfristigen Vertrag beim Werksklub unterzeichnen. Die Höhe der Ablösesumme soll zwischen 20 und 22 Millionen Euro liegen.
Unterdessen bestätigte Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl, dass sich auch die Borussia Gedanken über eine Verpflichtung von de Bruyne gemacht habe. "Allerdings hat sich das Thema für uns mit der Forderung von Chelsea über 30 Millionen Euro leider erledigt".
HSV-Profi im Visier von Galatasaray Istanbul
Der türkische Spitzenklub Galatasaray Istanbul wirbt offenbar um Mittelfeldspieler Tolgay Arslan vom Hamburger SV. "Wir haben jetzt offiziell beim HSV angezeigt, dass wir interessiert sind", sagte Erdal Keser der "Sport Bild". Der frühere Bundesliga-Profi arbeitet als Auslandsbeauftragter beim 19-maligen türkischen Meister." Trainer Roberto Mancini möchte Tolgay gerne in seinem Kader sehen", sagte Keser.
HSV-Sportdirektor Oliver Kreuzer winkte jedoch ab. "Wir brauchen angesichts der sportlichen und personellen Lage jeden Mann", sagte der 48-Jährige. Der 23-jährige Arslan steht noch bis Sommer 2015 bei den Hanseaten unter Vertrag.
Stürmerstar Forlan vor Wechsel nach Japan
Uruguays Stürmerstar Diego Forlan steht vor einem Wechsel zu Cerezo Osaka in die japanische Profiliga (J-League). Der 34-Jährige, bei der WM 2010 in Südafrika als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet, spielt derzeit noch für den brasilianischen Klub Internacional aus Porto Alegre.
Laut Medienberichten will Cerezo Osaka die Verpflichtung des Offensivspielers in den nächsten Tagen offiziell bekannt geben. Der in Montevideo geborene Forlan, der Rekordtorschütze des zweimaligen Weltmeisters Uruguay ist, hat in seiner Karriere unter anderem für Manchester United, Inter Milan und Atletico Madrid gespielt.

VfB will für Talent Werner "an die Schmerzgrenze" gehen
Der VfB Stuttgart will für sein umworbenes Super-Talent Timo Werner "bis an unsere Schmerzgrenze gehen". Dies unterstrich Präsident Bernd Wahler im Trainingslager der Schwaben im südafrikanischen Kapstadt.
"Wir wollen sportlich und wirtschaftlich für ihn so attraktiv sein, dass er noch viele Jahre das VfB-Trikot trägt. Wir sind sehr optimistisch, dass es funktioniert", sagte Wahler zu den laufenden Verhandlungen über den ersten Profivertrag des 17-Jährigen, der in den vergangenen Monaten in Stuttgart für Furore gesorgt hatte.
Der Kontrakt soll am 6. März, am 18. Geburtstag von Werner, in Kraft treten. Laut Sportdirektor Fredi Bobic soll es "keine Ausstiegsklausel geben. Wir wollen ja nicht vom negativen Fall ausgehen, sondern Timo eine konstante Basis und weiter eine solide Ausbildung geben", sagte er den "Stuttgarter Nachrichten".
Werner sieht derzeit ohnehin seine Zukunft beim VfB. "Ich bin seit 2002 im Verein und hoffe, dass noch ganz viele Jahre dazukommen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, mal woanders zu spielen", sagte der hochbegabte Angreifer, der im Frühjahr sein Abitur macht.
Koo wohl nach Mainz
Wolfsburgs Mittelfeldspieler Ja-Cheol Koo steht laut “Sportbild“ unmittelbar vor einem Wechsel zum Liga-Konkurrenten FSV Mainz 05. Die Ablösesumme für den 24-jährigen Nationalspieler Südkoreas soll bei rund drei Millionen Euro liegen.
Noch fehlt jedoch die Freigabe des VfL Wolfsburg. Hintergrund: Die Wölfe lassen Koo nur ziehen, wenn die Verpflichtung von Kevin de Bruyne vom FC Chelsea realisiert werden kann.
Gomez-Klub holt Milan-Stürmer Matri
Der AC Florenz, Klub des verletzten deutschen Nationalstürmers Mario Gomez, ist weiter auf dem Transfermarkt aktiv. Der Verein aus der Toskana hat Italiens Nationalspieler Alessandro Matri vom AC Mailand bis zum Sommer ausgeliehen.
Florenz hatte erst zu Beginn der Woche den brasilianischen Mittelfeldspieler Anderson von Manchester United verpflichtet.
Zudem hofft der Klub weiter auf eine baldige Rückkehr von Gomez. Der 28-Jährige hat seinen am 15. September 2013 erlittenen Innenbandteilriss im rechten Knie zwar überwunden, allerdings laborierte er zuletzt an einer Sehnenentzündung. Deshalb hatte er sein Comeback bereits mehrfach verschieben müssen.
Gomez war im Sommer 2013 für 15 Millionen Euro Ablöse von Bayern München in die italienische Serie A gewechselt.
Wooten bis Saisonende zum FSV Frankfurt
Der abstiegsbedrohte Zweitligist FSV Frankfurt hat Andrew Wooten vom Ligakonkurrenten 1. FC Kaiserslautern bis zum Saisonende ausgeliehen. Der 24 Jahre alte Stürmer bestritt in seiner Laufbahn bislang sieben Erst- und 32 Zweitligapartien, in denen er insgesamt acht Treffer erzielte.
"Wir denken, dass er mit seiner Art, Fußball zu spielen, gut zum FSV Frankfurt passt und in diesem Halbjahr seinen Teil zu unserem Mannschaftserfolg beitragen kann", sagte Frankfurts Sport-Geschäftsführer Uwe Stöver.
"Express": Nani vor Rückkehr zu Sporting
Die englische Tageszeitung "Express" berichtet, dass Sporting Lissabon seinen ehemaligen Schützling Nani von Manchester United zurückholen will. Demnach wollen die Verantwortlichen des portugiesischen Traditionsvereins den 27-jährigen Rechtsaußen ausleihen.
Portugals Nationalspieler Nani, dessen Marktwert auf 20 Millionen Euro taxiert wird, entstammt der Jugend von Sporting und bestritt 58 Erstliga-Partien für die Portugiesen, ehe er 2007 für 25,5 Millionen Euro zu Manchester United wechselte.
Der derzeit am Oberschenkel verletzte Nani steht in Manchester noch bis 2018 unter Vertrag, kommt unter Neu-Trainer David Moyes aber kaum zum Zug. Auch Juventus Turin soll großes Interesse am Dribbelkünstler haben.
Köln löst Vertrag mit Novakovic auf
Der 1. FC Köln und sein langjähriger Torjäger Milivoje Novakovic gehen endgültig getrennte Wege. Der bis zum 30. Juni 2014 laufende Vertrag mit dem Slowenen wurde nach Angaben des Zweitliga-Spitzenreiters "mit sofortiger Wirkung und einvernehmlich aufgelöst".
Der 34 Jahre alte Novakovic war bis Ende des Jahres 2013 an den japanischen J-League-Klub Omiya Ardija ausgeliehen und nach seiner Rückkehr freigestellt. Die Einigung umfasst auch den Verzicht Novakovics auf das eigentlich zugesagte Abschiedsspiel im Sommer. Über die finanziellen Modalitäten wurde nichts bekannt. "Mit dieser Lösung können alle Seiten leben", sagte FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke.
Novakovic spielte von August 2006 bis Sommer 2012 im Rheinland. 2011 wurde er Torschützenkönig der 2. Bundesliga und war ein Jahr später mit 17 Treffern der drittbeste Schütze der Bundesliga.
Gomez-Klub Florenz verpflichtet Anderson
Der AC Florenz, Klub des verletzten deutschen Nationalspielers Mario Gomez, verstärkt die Mannschaft. Der toskanische Verein hat den brasilianischen Mittelfeldspieler Anderson von Manchester United verpflichtet.
6,5 Millionen Euro will die Fiorentina für den Spieler zahlen, dessen Vertrag bei ManUnited 2015 ausläuft. Anderson soll das Mittelfeld nach der Verletzung des italienischen Nationalspielers und Fiorentina-Stars, Giuseppe Rossi, verstärken.
Rossi hatte sich vor zehn Tagen am Knie verletzt und wird mindestens zwei Monate ausfallen. Florenz hofft indes auf eine baldige Rückkehr von Mario Gomez. "Die medizinische Untersuchung ist gut verlaufen. Es geht mir besser, und ich hoffe, bald zurückzukehren", sagte der 28-Jährige der "Gazzetta dello Sport".
"Es wird noch einige Tage dauern, doch ich werde so bald wie möglich das Training mit der Mannschaft wieder aufnehmen. Ich sehne mich nach meiner Rückkehr, um meiner Mannschaft helfen zu können."
Ginter will Klarheit
Bayern München, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund. Oder ein Verbleib beim SC Freiburg. Das sind die Optionen von Top-Talent Matthias Ginter. Der 19-Jährige will jetzt schnell Klarheit. "Es ist nicht einfach für den Kopf, wenn so viel spekuliert wird. Deshalb hoffe ich, dass es so schnell wie möglich eine Entscheidung gibt“, sagte er dem "kicker".
Chihi sucht nach neuem Klub
Der offensive Mittelfeldspieler Adil Chihi ist beim Zweitligisten 1. FC Köln auf eigenen Wunsch für die kommenden Tage vom Training freigestellt worden. Der Vertrag zwischen dem 25-Jährigen und dem Tabellenführer läuft nach dieser Saison aus. Chihi soll nach Angaben des Vereins die Gelegenheit bekommen, mit interessierten anderen Klubs Gespräche über seine sportliche Zukunft führen zu können. Er kam in der aktuellen Saison lediglich in einem Spiel der Kölner zum Einsatz.
Nachfolger von ter Stegen von der Insel?
Zuletzt hatte Marc-André ter Stegen angekündigt, seinen Vertrag bei Borussia Mönchengladbach nicht zu verlängern. Ein Wechsel zum FC Barcelona ist wahrscheinlich. Auf der Suche nach einem Nachfolger haben die Fohlen laut der dänischen Zeitung "B.T." auch bei Anders Lindegaard von Manchester United angefragt.
Der Däne spielt bei den Red Devils keine Rolle. Bei einer entsprechenden Offerte würde sein Manager Mcihael Stensgaard das Gespräch mit den Offiziellen suchen, kündigte er an. Zuletzt waren schon Oliver Baumann (SC Freiburg), Ron-Robert Zieler (Hannover 96) und Yann Sommer (FC Basel) als neue Keeper gehandelt.
Wohl keine Neuen beim BVB in der Winterpause
Borussia Dortmund wird aller Voraussicht nach im Winter nicht auf dem Transfermarkt aktiv werden. "Wir haben gemeinsam beschlossen, nichts zu machen", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc den "Ruhrnachrichten".
RB Leipzig angelt sich Top-Talent vom VfL Wolfsburg
Drittligist RB Leipzig setzt seinen Weg mit jungen talentierten Spielern konsequent fort. Der ambitionierte Aufsteiger gab die Verpflichtung des 18 Jahre alten Stürmers Federico Palacios-Martinez bekannt.
Der Angreifer, der den VfL Wolfsburg mit 29 Toren in 14 Spielen zur Herbstmeisterschaft in der A-Junioren-Bundesliga geschossen hat, unterschrieb in Leipzig einen Vertrag bis Ende Juni 2018. Über weitere Vertragsmodalitäten wurde nichts bekannt. "Federico ist ein Spieler, der durch seine vielen Tore extrem auf sich aufmerksam gemacht hat. So eine Torquote gab es bisher noch nie in der A-Junioren-Bundesliga", sagte Ralf Rangnick, Sportdirektor der Bullen.
Noch keine Entscheidung bei Pizarro und van Buyten
Wie geht es weiter mit den Routiniers Claudio Pizarro und Daniel van Buyten beim FC Bayern? Die Verträge der beiden 35-Jährigen laufen jeweils im Sommer aus. Die Entscheidung, ob der Rekordmeister die aKontrakte nochmal verlängert, werde der Verein wie im Vorjahr "sehr spät treffen", kündigte Sportvorstand Matthias Sammer in Doha an.
Trapp: Wechsel nach Gladbach kein Thema
Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt hat Gerüchte um einen Wechsel zu Borussia Mönchengladbach dementiert. "Es ist schön, wenn mein Name bei anderen Vereinen fällt, das reflektiert die Leistung", sagte Trapp zu "HR Online" im Trainingslager in Abu Dhabi, "aber für mich gibt es keinen Grund, darüber nachzudenken."
De Bruyne: Wolfsburg sticht Bundesliga-Konkurrenz aus
Der VfL Wolfsburg hat beim Werben um Kevin de Bruyne die Bundesliga-Konkurrenz ausgestochen. "Zu welchem Verein Kevin wechselt, ist - anders als noch vor Weihnachten - nicht mehr fraglich: Das wird der VfL sein", sagte Manager Klaus Allofs am Rande des Trainingslagers in Abu Dhabi vor Journalisten.
Allerdings haben die Wolfsburger noch keine Einigung mit dem FC Chelsea erreicht. "'Die Meldungen, dass der Wechsel perfekt ist, sind leider etwas voreilig. Wir stehen weiter mit Chelsea in Kontakt, aber es ist noch nicht so viel passiert, dass wir etwas vermelden können", sagte Allofs zum neuesten Stand.
Der belgische Angreifer, der in der Vorsaison an Werder Bremen ausgeliehen war, ist bei dem englischen Klub wegen fehlender Einsätze unzufrieden.
Ronaldinho verlängert Vertrag bei Atletico Mineiro
Der frühere Weltfußballer Ronaldinho hat seinen Vertrag beim brasilianischen Erstligisten Atletico Mineiro bis Ende 2014 verlängert. Das teilte der Sieger der Copa Libertadores auf seiner Internetseite mit. "Ich bin sehr glücklich, ein weiteres Jahr zusammen", twitterte der 33 Jahre alte Weltmeister von 2002.
Im Juni 2012 war Ronaldinho von Flamengo zu dem Klub aus Belo Horizonte gewechselt. Im vergangenen Sommer hatte Mineiro erstmals den Titel in der südamerikanischen Königsklasse gewonnen.
Ex-Gladbacher Bradley kehrt nach Nordamerika zurück
Der frühere Mönchengladbacher Michael Bradley steht kurz vor einem Wechsel zum FC Toronto. Italienischen Medienberichten zufolge hat sein Klub AS Rom ein Angebot in Höhe von rund sieben Millionen Euro von dem Verein aus der nordamerikanischen MLS angenommen. Zuletzt war über eine Bundesliga-Rückkehr Bradleys zu Wolfsburg oder Bremen spekuliert worden.
Schaaf nicht zu West Bromwich
Premier-League-Verein West Bromwich Albion hat Pepe Mel als neuen Trainer verpflichtet. Der Spanier unterschrieb einen Vertrag für 18 Monate, teilte der englische Klub auf seiner Internetseite mit. Zuletzt war auch der frühere Bremer Coach Thomas Schaaf als aussichtsreicher Kandidat bei West Brom gehandelt worden.
Der 50 Jahre alte Mel folgt damit auf den Interimscoach Keith Downing. Dieser hatte das Amt zunächst von Steve Clarke übernommen, von dem sich der Tabellen-14. Mitte Dezember getrennt hatte. In einem Pflichtspiel soll Mel das Team erstmals am 20. Januar gegen den FC Everton betreuen.