Nicht nur beim VfL Wolfsburg, auch in der brasilianischen Nationalmannschaft gehört Luiz Gustavo mittlerweile zu den absoluten Leistungsträgern. Dies hat offenbar auch der FC Barcelona festgestellt, der nach einer titellosen Saison dabei ist, mit Hilfe des neuen Trainers Luis Enrique seinen Kader neu aufzustellen. Wie der "kicker" berichtet, klopften die Katalanen in der Vergangenheit bereits öfter beim VfL wegen Gustavo an.
Der Vertrag des früheren Münchners läuft noch bis 2018, allerdings kann er Wolfsburg wohl für eine festgeschriebene Ablösesumme von 25 Millionen Euro verlassen. Aktuell sei er "zufrieden", gab Gustavo zu Protokoll. Doch sollte der Gigant Barca ernst machen, dürfte der 26-Jährige ins Grübeln kommen.
Hinfällig ist aber wohl das Interesse von Inter Mailand. Die ebenfalls für die Europa League qualifizierten Nerazzurri fragten nach "kicker"-Informationen beim VfL an, kassierten aber eine Absage.
Die WM im eigenen Land bietet Gustavo in jedem Fall die Möglichkeit, auf ganz großer Bühne zu glänzen. Spätestens im August wird sich zeigen, ob sie für ihn zum großen Sprungbrett wird. (Foto: imago/AFLOsport)
Heitinga spielte zuletzt beim englischen Premier-League-Absteiger FC Fulham unter Trainer Felix Magath. Im Aufgebot der niederländischen Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Brasilien wurde er nicht berücksichtigt.
Lampard verlässt Chelsea zum Saisonende
Klublegende Frank Lampard wird den FC Chelsea nach 13 Jahren verlassen und seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Das verkündete der Manager des Mittelfeldspielers, der sich mit der englischen Nationalmannschaft zur Zeit in Miami auf die Weltmeisterschaft in Brasilien vorbereitet. 2001 war der 35-Jährige von West Ham United zum Stadtrivalen gewechselt, hatte seitdem in 626 Einsätzen 208 Treffer erzielt und ist damit Rekord-Torschütze der Blues.
Mit Chelsea hatte der 103-malige Nationalspieler drei Meisterschaften und 2012 die Champions League gewonnen. Nun wird Lampard mit dem neugegründeten FC New York City in der amerikanischen Major League Soccer (MLS) in Verbindung gebracht. (Foto: dpa)
(Quelle: twitter.com/BVB)
Jakub Sylvestr (li.) und Jan Polak schließen sich dem Club an. (Foto: imago/MIS/Picture Point)
Tag der Personalentscheidungen beim 1. FC Nürnberg
Kommen und Gehen beim 1.FC Nürnberg: Die Franken haben heute gleich drei Abgänge und zwei Neuzugänge vermeldet. Als Kandidat für den Trainerjob brachte sich zudem Valerien Ismael in Stellung.
Adam Hlousek, Makoto Hasebe und Timothy Chandler verlassen den Absteiger und bleiben in der Bundesliga. Hlousek wechselt zum VfB Stuttgart, der 25 Jahre alte tschechische Nationalspieler unterschreibt einen Vertrag bis zum Sommer 2018. Über die Ablöse vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.
Der Japaner Hasebe wechselt derweil zu Eintracht Frankfurt. Der 30-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb am Main bis zum 30. Juni 2016. Nach Informationen von "Sky Sport News HD" geht auch der US-Amerikaner Chandler nach Frankfurt und soll den zum VfL Wolfsburg wechselnden Rechtsverteidiger Sebastian Jung ersetzen.
Sylvestr und Polak kommen
Nach dem Abgang von Top-Stürmer Josip Drmic, schließt sich der aktuelle Zweitliga-Torschützenkönig Jakub Sylvestr den Franken an und verlässt Erzgebirge Aue. Der 25-jährige slowakische Nationalspieler unterschrieb beim Club einen Dreijahresvertrag und kostet 1,7 Millionen Euro Ablöse.
Außerdem kommt Jan Polak vom VfL Wolfsburg zum FCN. Der tschechische Nationalspieler spielte bereits von 2005 bis 2007 für den FCN und gewann zum Abschluss seiner Zeit in Franken den DFB-Pokal. Der 33-Jährige schließt die von Hasebe hinterlassene Lücke im defensiven Mittelfeld und ist nach Willi Evseev, Mike Ott, Danny Blum und Sylvestr der vierte Neuzugang des Clubs.
Ismael will Trainer werden
Für die noch offene Trainerstelle hat sich indes Valerien Ismael in Stellung gebracht. Beim Club würde der Franzose gern "den nächsten Schritt" in seiner Karriere machen. Ismael bestätigte Medienberichte der vergangenen Tage, wonach der Club an ihm interessiert sei.
"Die Lage ist so, dass es eine Anfrage aus Nürnberg gibt. Wir werden uns am Dienstag zusammensetzen und alles besprechen", sagte der 38-Jährige dem TV-Sender "Sport1". "Ich werde dem Verein meine Meinung über das Angebot mitteilen. Dann sehen wir weiter."