Stoke City hat Philipp Wollscheid fest verpflichtet. Der Innenverteidiger war im Januar dieses Jahres von Bayer Leverkusen an die Briten ausgeliehen worden. Jetzt zog der Premier-Klub die Kaufoption für den 26-Jährigen. Wollscheid erhält einen Dreijahresvertrag.
"Er ist mitten in der Saison zu uns gekommen, hat aber wenig Zeit gebraucht, um zu beeindrucken", sagte Stoke-Manager Tony Scholes.
Wollscheid war 2012 vom 1. FC Nürnberg nach Leverkusen gewechselt, zur Hinrunde 2014/15 wurde er an den FSV Mainz 05 ausgeliehen, ehe er im Januar zu Stoke City kam. Dort machte er seitdem 14 Spiele.
"Ich habe mit Al Sadd einen Vertrag für die nächsten zwei Spielzeiten unterschrieben", erklärte Xavi in Barcelona. Er habe ein "fantastisches Vertragsverlängerungsangebot Barcelonas zurückgewiesen", fügte er an.
BVB nimmt Gündogan-Ersatz ins Visier
Werder Bremen plant auch in der kommenden Saison mit Offensiv-Juwel Levin Öztunali. Der Enkel von HSV-Idol Uwe Seeler ist zwar bis 2016 von Bayer Leverkusen ausgeliehen, doch der Werks-Klub besitzt eine Option, den Mittelfeldspieler bereits in diesem Sommer zurückzuholen. "Ich gehe davon aus, dass Levin auch nächste Saison bei uns spielen wird", sagte Werder-Sportchef Thomas Eichin der "Sport Bild".
Der 19-jährige Öztunali wechselte im Winter auf Leihbasis zu den Norddeutschen und spielte seitdem 15-mal für Werder (drei Torvorlagen).
Mönchengladbach hat mit Christopher Heimeroth bereits einen Ersatzmann für Sommer unter Vertrag, der Kontrakt des 33-Jährigen läuft noch ein Jahr. Die Fohlen wollen aber angesichts der Qualifikation für die Champions League den Kader breiter aufstellen. Dass Heimeroth, der seit neun Jahren für die Borussia spielt, den Verein verlässt, gilt als unwahrscheinlich.
Seine Abschiedsparty hat Sebastian Prödl schon gefeiert. Am Samstag nach dem Gladbach-Spiel (0:2) lud der 27-Jährige, dessen Vertrag in Bremen ausläuft, seine Noch-Werder-Kollegen zu einem Umtrunk ein und verabschiedete sich schon vor dem letzten Spieltag vom Team. Unklar ist allerdings weiterhin, wohin es den Österreicher zieht. Eigentlich galt ein Wechsel zu Besiktas Istanbul am wahrscheinlichsten. Doch nun sieht es so aus, als ob Prödl der Bundesliga erhalten bleiben könnte. Wie die "Syker Kreiszeitung" berichtet, ist der 1. FC Köln an den Diensten des Innenverteidigers interessiert. Der "kicker" will allerdings erfahren haben, dass Prödl nicht zum FC wechselt.
"Nun möchte ich nochmals einen neuen Anlauf nehmen, um nach der Sommerpause für einen ambitionierten Verein auflaufen zu können, der möglichst in der ersten Liga seines Landes spielt. Es gibt lose Kontakte. Aber konkrete Gespräche mit den Interessenten haben noch nicht stattgefunden", sagte Cacau in einer Presseerklärung.
Der 23-malige deutsche Nationalspieler war im Sommer 2014 vom VfB Stuttgart in die J-League gewechselt, dort aber am Saisonende mit Ozaka abgestiegen. Der Vertrag des Angreifers läuft am 30. Juni dieses Jahres aus und wird nicht verlängert. Der Ex-Nürnberger bestritt bisher 11 der 14 Saisonspiele und erzielte 2 Tore.
Kevin Volland wird von Bayer Leverkusen heiß umworben, nun steigt angeblich auch Borussia Mönchengladbach in den Poker um den Hoffenheim-Star ein.
Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, hat sich Gladbachs Trainer Lucien Favre gegen einen möglichen Wechsel von Bremens Franco die Santo ausgesprochen. Der Coach will lieber einen spielstarken Angreifer wie Volland, der in dieser Saison schon acht Tore erzielt und sieben Treffer vorbereitet hat. Der 22-Jährige soll den zum VfL Wolfsburg abwandernden Max Kruse ersetzen.
Gladbachs Manager Max Eberl soll sich bereits mit dem Nationalspieler getroffen haben. Volland ist zwar noch bis 2017 an 1899 Hoffenheim gebunden, hat aber auch eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag. Demnach kann er für 15 Millionen Euro die Kraichgauer verlassen.
"Ich will mich in der Nationalelf etablieren und definitiv Champions League spielen", wird Volland bei der "Bild" zitiert. Ein Wunsch, den Gladbach - aber wohl auch Leverkusen - dem Stürmer sofort erfüllen kann.