Trainer Pep Guardiola setzte nie auf den 2013 gekommenen, variabel einsetzbaren Profi, Kirchhoff kam lediglich zu Kurzeinsätzen und wurde im Januar 2014 für eineinhalb Jahre an Schalke 04 verliehen.
Dort erhielt Kirchhoff mehr Spielpraxis, ehe ihm sein Körper einen Strich durch die Rechnung machte. Ein Riss des Syndesmosebands sowie eine Innenbanddehnung im Knie brachten ihn um wertvolle Einsatzzeit. Im Sommer kehrte der frühere U21-Nationalspieler zum FC Bayern zurück, ließ sich aber umgehend an der Achillessehne operieren. Nun scheint das Ende seiner Zeit bei den Bayern nahe.
Köln will Hector-Backup holen
Der 1. FC Köln steht offenbar unmittelbar vor der Verpflichtung des serbischen Nationalspielers Filip Mladenovic vom weißrussischen Meister BATE Borissow. Wie "kicker" und "Express" bereinstimmend berichten, soll der Transfer des 24 Jahre alten Linksverteidigers noch vor dem Trainingsauftakt am 4. Januar perfekt gemacht werden.
Der Vertrag des Linksfußes beim Champions-League-Gruppengegner von Bayer Leverkusen läuft noch bis 2019. Die Ablöse soll zwischen 1,5 und 2 Millionen Euro liegen.
Mladenovic käme als Backup für Nationalspieler Jonas Hector (25), der bislang der einzige gelernte Linksverteidiger im FC-Kader ist.
Eintracht Frankfurt hat nach der enttäuschend verlaufenden Hinrunde den zweiten Wintertransfer perfekt gemacht. Die Hessen verpflichteten Mittelfeldspieler Szabolcs Huszti. Der 32 Jahre alte Ungar erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017. Zuvor hatte die Eintracht bereits den mexikanischen Offensivspieler Marco Fabián geholt.
"Mit Szabolcs haben wir eine weitere Variante für unser Offensivspiel gefunden. Er kennt sich in der Bundesliga bestens aus, hat einen starken linken Fuß und ist bei Standardsituationen sehr effektiv", sagte Frankfurts Sportdirektor Bruno Hübner.
Huszti stand zuletzt beim chinesischen Erstligisten Changchun Yatai unter Vertrag. In der Bundesliga war er zuvor insgesamt 132 Mal für Hannover 96 im Einsatz und erzielte dabei 36 Tore.