Innenverteidiger Julian Börner hat seinen Vertrag mit Arminia Bielefeld bis zum 30. Juni 2019 verlängert. Das teilte der Fußball-Zweitligist am Mittwoch mit. Der 24-jährige Börner gehört den Ostwestfalen seit Juli 2014 an. Er bestritt seitdem 47 Pflichtspiele für die Arminia.
Der FC Liverpool von Trainer Jürgen Klopp hat den serbischen Junioren-Nationalspieler Marko Grujic unter Vertrag genommen.
Der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt für rund sieben Millionen Euro von Roter Stern Belgrad nach England, wird aber bis Saisonende zunächst wieder an seinen Stammverein ausgeliehen. In der laufenden Saison absolvierte Grujic 22 Pflichtspiele für die Serben und erzielte dabei fünf Treffer.

Domi Kumbela (31) kehrt erneut zum Zweitligisten Eintracht Braunschweig zurück. Der Fan-Liebling wechselt von der SpVgg Greuther Fürth zu den Löwen und erhält einen Vertrag bis 2017 beim Tabellenfünften. Das gaben die Niedersachsen am Mittwoch bekannt.
"Kumbela ist das, was wir gesucht haben. Ein schneller, beweglicher Stürmer für die Zentrale", sagte Sportchef Marc Arnold: "Er kennt das Umfeld und die Stadt. Die Eingewöhnungszeit tendiert gegen Null."
In der Saison 2012/13 hatte Kumbela die Eintracht mit 19 Toren fast im Alleingang in die Bundesliga geschossen. Nach dem Abstieg spielte der Deutsch-Kongolese zunächst ein Jahr bei Kardemir Karabükspor in der Türkei, ehe er im vergangenen Sommer nach Fürth ging. Bei den Franken konnte sich Kumbela nie durchsetzen. Nach nur sechs Einsätzen wurde sein Vertrag zuletzt vorzeitig aufgelöst.
Kumbela geht damit zum dritten Mal für Braunschweig auf Torejagd. Er stand bereits in der Rückrunde 2008 sowie von 2010 bis 2014 beim Traditionsklub unter Vertrag.
Linksverteidiger Ronny Marcos vom Bundesligisten Hamburger SV steht vor einem Wechsel zum Zweitliga-Klub SpVgg Greuther Fürth.
Die Hanseaten bestätigten am Mittwoch Gespräche mit den Franken. Der 22-jährige Marcos, der in dieser Saison nur in der U23 zum Einsatz gekommen ist, trat die Reise ins Trainingslager des HSV in Belek (bis 16. Januar) nicht an.
Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München ist auf der Suche nach einem Außenverteidiger offenbar in England fündig geworden. Nach Informationen der "Sport Bild" steht Matteo Darmian von Manchester United ganz oben auf dem Wunschzettel der Münchner.
Der 26 Jahre alte Italiener, der vor der Saison für 18 Millionen Euro zu den Red Devils wechselte, fühlt sich unter Trainer Louis van Gaal offenbar nicht wohl und würde gerne einen Wechsel vorziehen. Sein Vertrag bei ManUnited läuft noch bis 2019. Sein Marktwert wird auf 15 Millionen Euro beziffert.
In der laufenden Saison stand der Rechtsverteidiger wettbewerbsübergreifend bereits 22 Mal auf dem Platz, ein Tor oder eine Vorlage gelangen ihm nicht.
Der FC Schalke 04 hat sich für die Rückrunde mit Younes Belhanda verstärkt. Der 25 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler wechselt auf Leihbasis bis zum Saisonende vom ukrainischen Meister Dynamo Kiew nach Gelsenkirchen. Dies bestätigte Schalke-Manager Horst Heldt.
Der in Frankreich geborene marokkanische Nationalspieler soll am Mittwoch im Trainingslager in Florida erstmals auf sein neues Team treffen.

Bundesligist FSV Mainz 05 hat den österreichischen Nationalspieler Karim Onisiwo vom dortigen Erstligisten SV Mattersburg unter Vertrag genommen. Wie die Rheinhessen mitteilten, unterschrieb der 23 Jahre alte Offensivspieler einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 und kommt ablösefrei.
"Karim ist ein hoch veranlagter Spieler mit einer nicht ganz alltäglichen Vita, dessen Entwicklung hin zum österreichischen Nationalspieler wir seit längerem genau beobachtet haben", sagte Manager Christian Heidel: "Er ist unser nächstes, spannendes Projekt, einen jungen, hungrigen Spieler zu einem guten Bundesligaspieler zu entwickeln. Dieses Potenzial sehen wir in ihm."
Onisiwo, der am Mittwoch mit der Mannschaft ins Trainingslager nach Marbella reisen wird, hatte Mattersburg im vergangenen Jahr mit 18 Treffern fast im Alleingang zurück in Liga eins geschossen und gehörte auch in der Hinrunde zu den Leistungsträgern des Teams. Im November feierte er beim 1:2 gegen die Schweiz sein Debüt in der Nationalmannschaft.
Der Wechsel von Sinan Kurt vom FC Bayern München zu Hertha BSC ist so gut wie perfekt. Laut Angaben des "kicker" wird Kurt morgen bereits den Medizincheck absolvieren. Der Offensivmann soll in Berlin einen Vertrag bis Ende Juni 2019 unterschreiben.
Die Ablösesumme liegt angeblich im hohen sechsstelligen Bereich, allerdings sicherte sich München eine Rückkaufoption. Zuvor war lediglich über ein Leihgeschäft des quirligen Angreifers spekuliert worden.
Union Berlin verpflichtet Ex-Bundesliga-Profi Pogatetz
Zweitligist 1. FC Union Berlin hat den früheren Bundesliga-Profi Emanuel Pogatetz als ersten Winter-Neuzugang verpflichtet. Wie der Klub aus Köpenick am Dienstag mitteilte, erhält der Abwehrspieler einen Vertrag bis zum Saisonende mit einer Option auf ein weiteres Jahr.
Der 32-Jährige, dessen Kontrakt in der Major League Soccer bei Columbus Crew SC Ende 2015 auslief, soll in der Innenverteidigung für mehr Sicherheit sorgen. Union kassierte in 19 Ligaspielen 30 Gegentore.
Der 61-fache österreichische Nationalspieler kommt auf 88 Bundesliga-Einsätze für Hannover 96, den VfL Wolfsburg und den 1. FC Nürnberg. In der englischen Premier League spielte der Routinier 110 mal für den FC Middlesbrough.
Werder Bremen wird US-Nationalstürmer Jordan Morris als Gastspieler mit ins Trainingslager im türkischen Belek nehmen. "Es ist für uns eine gute Gelegenheit, einen Spieler näher kennenzulernen. Nicht mehr und nicht weniger", sagte Bremens Gesch��ftsführer Thomas Eichin.
Der 21 Jahre alte Morris, der aus der Jugend der Seattle Sounders stammt und zuletzt mit dem Universitätsteam Stanford Cardinals den Titel in der nationalen College-Meisterschaft NCAA gewann, soll am kommenden Montag erstmals mit dem Team von Trainer Viktor Skripnik trainieren.
Aufgrund finanzieller Zwänge reist der Drittletzte der Tabelle am Donnerstag personell unverändert ins Trainingslager nach Belek. "Wir haben keine sechs, sieben Millionen Euro. Nur dafür bekommt man Qualität", sagte Eichin, fügte aber hinzu: "Wir halten natürlich die Augen offen."
Der Hamburger SV hat eines seiner größten Talente längerfristig an sich gebunden. Der 18 Jahre alte Defensiv-Allrounder Dren Feka unterschrieb einen Vertrag als Lizenzspieler bis 2018, teilte der norddeutsche Traditionsklub am Dienstag mit.
An dem deutschen U 19-Auswahlakteur mit albanischen Wurzeln hatten mehrere Erstliga-Vereine Interesse bekundet. Feka wird mit den Hanseaten ins Trainingslager im türkischen Belek reisen. Der Jungprofi ist seit 2009 beim HSV und war zuletzt Stammspieler in dessen U 23, die in der Regionalliga Nord spielt.
Der 1. FC Köln hat am Rande des Trainingsauftakts den Transfer des serbischen Nationalspielers Filip Mladenovic vorangetrieben. Der 24 Jahre alte Linksverteidiger absolvierte bereits den Medizincheck in Köln. Vor dem Wechsel vom weißrussischen Meister BATE Borissow an den Rhein fehlen bislang jedoch noch die Unterschriften.
Die Ablöse soll zwischen 1,5 und 2 Millionen Euro liegen. Der Vertrag des Linksfußes beim Champions-League-Gruppengegner von Bayer Leverkusen lief bis 2019. Mladenovic soll als Backup für Nationalspieler Jonas Hector kommen.
Der FC habe den Serben bereits bei Borissows Gastspiel in Leverkusen beobachtet, sagte Trainer Peter Stöger dem "Express": "Uns war klar: Wenn wir die Möglichkeit haben, ihn zu verpflichten, dann werden wir das machen." Er werde den Kölnern "langfristig mehr Möglichkeiten" geben.
Die SpVgg Greuther Fürth hat sich nach nur einer Halbserie in der 2. Bundesliga von Stürmer Domi Kumbela getrennt. Wie die Franken am Montag bekanntgaben, wurde der Vertrag mit dem 31-Jährigen zum 31. Dezember aufgelöst.
"Grund dafür ist die sportliche Situation, mit der beide Seiten nicht zufrieden sein können", hieß es. Der Deutsch-Kongolese war im Sommer aus der Türkei nach Fürth gekommen, brachte es seither aber nur auf sechs Einsätze.
Für die Wechsel von Weltmeister Kevin Großkreutz und des ukrainischen Nationalspielers Artem Krawets zum VfB Stuttgart fehlen nur noch die Unterschriften. "Wir haben mit den Vereinen Einigung erzielt", sagte ein Sprecher des schwäbischen Bundesligisten. "Wir hoffen, dass wir bald Vollzug melden können."
Trainer Jürgen Kramny will den vielseitig einsetzbaren Großkreutz, der von Galatasaray Istanbul kommt, und Stürmer Krawets vom ukrainischen Rekordmeister Dynamo Kiew am Dienstag mit ins Trainingslager im türkischen Belek nehmen. "Wir gehen mit neuem Schwung und viel, viel Arbeitsmoral ins neue Jahr", sagte Kramny. "Der Teamgeist steht über allem in der Rückrunde. Das ist kein Gefasel."
Jürgen Klopp hat ein mögliches Interesse des FC Liverpool an Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona dementiert. "Nein, unsere Torhüter-Situation ist in Ordnung. Mit Simon Mignolet haben wir einen wirklich guten Keeper", erklärte Klopp am Montag.
Zuvor hatten englische Medien berichtet, dass die Katalanen rund 27 Millionen Euro für den früheren Gladbacher Schlussmann fordern, der beim Champions-League-Sieger nur in den Pokal-Wettbewerben zum Einsatz kommt.
Der VfL Wolfsburg will laut Angaben des "kicker" den nigerianischen U17-Weltmeister Victor Osimhen unter Vertrag nehmen. Der Stürmer, der die Ultimate Strikers Academy in Nigeria besucht, war demnach bereits in der Autostadt und soll von den Bedingungen angetan gewesen sein.
"Wir haben unsere Fühler ausgestreckt", bestätigte Wolfsburg-Manager Klaus Allofs das Interesse. Das Talent sei jedoch vorerst nicht für die erste Mannschaft eingeplant. Mit Osimhen soll sich laut diversen Medienberichten auch Premier-League-Tabellenführer FC Arsenal beschäftigen.
U21-Nationalspieler Serge Gnabry verlässt den englischen Premier-League-Klub West Bromwich Albion nach nur fünf Monaten wieder. Sein Stammklub FC Arsenal will den gebürtigen Stuttgarter nun wieder verleihen, angeblich haben mehrere Vereine aus der Premier League Interesse. Das berichtet der englische "Telegraph".
Beim Tabellen-Zwölften West Brom war der 20-Jährige nur am 3. Spieltag beim 2:3 gegen den FC Chelsea zu einem 12-minütigen Einsatz gekommen. Seit Anfang Oktober stand er kein einziges Mal mehr im Kader. Für Arsenal hat der offensive Flügelspieler bisher zehn Spiele in der Premier League absolviert, Anfang 2014 schien er mit drei Startelf-Einsätzen in Folge schon vor dem Durchbruch zu stehen.
In der Champions League stand Gnabry dreimal für die Gunners auf dem Platz - kurioserweise gegen drei Bundesligisten: 2012 sieben Minuten gegen Schalke 04, 2013 eine gegen Borussia Dortmund, 2014 13 bei Bayern München.