Als Reaktion auf die schwere Muskelverletzung von Kapitän Benedikt Höwedes bemüht sich der FC Schalke 04 intensiv um neues Personal für die Innenverteidigung. Aufsichtsratschef Clemens Tönnies bestätigte nun ein konkretes Interesse der Knappen an John Anthony Brooks von Hertha BSC und Kevin Wimmer von Tottenham Hotspur.
"Bei Wimmer und Brooks sind wir in intensiven Gesprächen", sagte Tönnies in einem Sky-Interview. Wegen des verletzungsbedingten wochenlangen Fehlens von Weltmeister Höwedes will der Bundesligist seine Defensive bis zum Ende der Transferperiode am 1. Februar verstärken.
Brooks begehrt - Wimmer nur Ersatz
An US-Nationalspieler Brooks soll das Interesse aber auch von anderen Klubs groß sein, darunter Liga-Rivale VfL Wolfsburg. Der Vertrag des 22-Jährigen bei der Hertha läuft noch bis Mitte 2017. Über eine Verlängerung der Zusammenarbeit reden beide Seiten schon länger - bislang jedoch ergebnislos. Allerdings sagte Manager Michael Preetz bei Sport1: "Es wird im Winter keinen Transfer von Brooks geben, und schon gar nicht zu Schalke 04."
Wimmer war im Sommer 2015 vom 1. FC Köln in die Premier League gewechselt. Der 23 Jahre alte Österreicher bestritt aber bislang noch kein Meisterschaftsspiel für Tottenham. Sein Vertrag gilt bis 2020.
Kampf um Matips Verbleib
Im Kampf um eine starke Defensive wollen sich die Schalker auch um den Verbleib von Joel Matip über diese Saison hinaus bemühen. "Es findet noch ein Gespräch statt Ende Januar zwischen (Manager Horst) Heldt und ihm. Heldt wird um seinen Verbleib kämpfen. Wir haben ihm ein gutes Angebot gemacht. Jetzt müssen wir abwarten, er trifft die Entscheidung", sagte Tönnies.