Während das deutsche Team noch zittert, hat Serbien als erstes Team der Gruppe B das Achtelfinale erreicht. Der Vize-Weltmeister gewann gegen die Türkei klar mit 91:72 (53:35) und feierte damit den vierten Sieg im vierten Spiel.
Bester Mann war Milos Teodosic mit 17 Punkten und 13 Assists. Bei den Türken, die im Vergleich zum Sieg gegen Deutschland am Tag zuvor nicht wiederzuerkennen waren, kam Ali Muhammed auf 16 Zähler.
Trotz der schwachen Leistung gegen die Türkei ist die Zuversicht bei den deutschen Basketballern weiterhin vorhanden. "Wir gehen auf jeden Fall selbstbewusst in das Spiel gegen Italien", sagte Bundestrainer Chris Fleming nach dem Einwerfen.
"Ich denke, die Italiener passen ganz gut zu uns", sagte der Nationalcoach. Über das enttäuschende Auftreten gegen die Türkei wollte Fleming nicht mehr reden. "Das ist abgehakt."
"Italien ist eine Mannschaft mit ganz viel Schlagkraft", sagte Chris Fleming in der ARD. "Für uns war es wichtig, die Lehren aus dem Türkei-Spiel zu ziehen." Dass nur ein Tag zwischen den Spielen liegt, sieht er nicht als Problem.
Sowohl heute als auch im letzten Gruppenspiel gegen Spanien sind die Deutschen zum Siegen verdammt. Nur so können sie die K.o.-Runde in Lille sicher noch aus eigener Kraft erreichen.
Die deutschen Basketballer hoffen, dass die Abstimmung mit NBA-Profi Dennis Schröder gegen Italien endlich besser funktioniert. Zwar war der Point Guard gegen die Türkei am Ende mit 24 Punkten bester DBB-Werfer, aber so, wie man sich das vorgestellt hatte, läuft es einfach noch nicht.
"Ich muss meinen Teamkollegen mehr helfen", weiß Schröder selbst. Im gesamten Turnierverlauf leistete er sich bereits 13 Turnover - mehr hat kein anderer Spieler im Turnier. Bleibt zu hoffen, dass es gleich gegen Italien besser läuft.
Die Stimmung in der Halle ist wie schon in den letzten Spielen gut. Wenn sich die Leistung entsprechend auf dem Parkett widerspiegelt, ist heute etwas drin. Hauptsache, das Team tritt besser auf als gegen die Türkei.
Aktuell werden die Nationalhymnen gespielt. Die anwesenden Tifosi zeigen sich wie immer sangesfreudig. Riesige Unterstützung!
Hier sind die deutschen Starting Five!
Gleich geht es los, momentan wird vom Hallensprecher die Startaufstellung verlesen!
Nowitzki wird als Center beginnen, Tibor Pleiß sitzt zunächst draußen.
Und es geht los!
Deutschland (in schwarz) holt sich den Ball beim Tip-Off!
Schröder eröffnet für Deutschland zum 2:0, Bargnani gleicht aus.
Schröder macht da weiter wo er zuletzt aufhörte - mit einem Ballverlust. Danach das Foul von Benzing, doch Italiens Gallinari nur mit einem Punkt von der Linie.
Die Führung von Tadda wird schnell egalisiert, doch das DBB-Team legt nach.
Es steht jetzt 6:5 für die Deutschen bei 6:34 auf der Uhr.
Schröder von der Dreierlinie - und der ist drin! Nichts als Netz! Stark vom NBA-Profi.
Ein ganz starker Auftakt jetzt des DBB-Teams, Tadda mit dem Korbleger und es steht plötzlich 11:5!
Italien nimmt schon die erste Auszeit!
Karsten Tadda hatte im bisherigen Turnier übrigens noch gar nicht getroffen.
Italien kommt dank Bargnani wieder ran.
Wieder ganz stark! Schröder zieht von der Dreierlinie schnell in die Zone und legt den Ball rein.
13:7 bei 4:53 im ersten Viertel.
Jetzt foult Zipser gegen Gallinari. Dann der erste Wechsel bei den Deutschen. Schaffartzik kommt für Tadda, Pleiß für Nowitzki.
Zipser mit einer guten Phase. Erst defensiv mit einem starken Block, jetzt macht er die Punkte 14 und 15 mit starkem Zug zum Korb. Doch Italien zieht nach.
Jetzt steht es 15:9
High zu Low! Pleiß legt gut ab auf Dennis Schröder, und der punktet erneut. Neun Zähler hat er jetzt schon. Gut drei Minuten noch auf der Uhr, dann zieht er auch sein erstes Foul.
Der Italiener Hackett darf an die Linie, weil die Foulgrenze der Deutschen erreicht ist. Italien hat noch zwei. Er macht nur einen davon rein. Bargnani zieht danach von der Dreierlinie ab und macht ihn! 17:13
Benzing geht raus, Alex King ist jetzt auf dem Court. Dreier kann King nämlich auch! 20:13 wieder - ein ganz starkes erstes Viertel ist das!
Maodo Lo scheitert ganz frei von draußen, Gentile mit zwei Punkten auf der Gegenseite.
Pleiß darf jetzt an die Linie, weil auch die Italiener die Grenze erreicht haben. Und er bleibt bei seiner Topquote von 100 Prozent.
22:15 für das DBB-Team
Die letzten Sekunden verstreichen, ohne dass die Italiener nochmal näher rankommen.
22:17 für Deutschland!
Die deutsche Mannschaft hat sich toll gesteigert gegenüber dem Türkei-Spiel. Das sieht selbstbewusst aus - und vor allem Schröder hat die Pleite gut weggesteckt und spielt stark!
Maodo Lo macht das Spiel an Schröders Stelle derzeit.
Fehlwüfe zu Beginn auf beiden Seiten. Jetzt wieder Deutschland, sie spielen geduldig. Und das zahlt sich aus: Schaffartzik trifft zum 24:17!
Auf der anderen Seite macht Gentile weiter einen guten Eindruck und trifft.
Und Gentile legt direkt einen Dreier nach! Sehr treffsicher gerade, nur noch zwei Punkte Vorsprung für die DBB-Auswahl: 24:22
Jetzt wird Pleiß sehr schön per Pick and Roll freigespielt und er stopft den Ball rein! Tolle Szene! Und er wird auch noch gefoult und legt einen Zähler von der Freiwurflinie drauf. 27:22 für Deutschland
Jetzt kommen Nowitzki und Schröder zurück aufs Parkett. Pleiß und Lo wieder auf der Bank.
Und Nowitzki kommt jetzt auch: Da sind seine ersten zwei Punkte aus der mittleren Distanz.
Doch im Gegenzug ein grober Angriff des NBA-Spielers gegen den aufsteigenden Gegenspieler: Er kassiert ein unsportliches Foul.
Die Freiwürfe sind drin. 29:24
Etwas weniger als 6 Minuten noch.
Gentile setzt sich gegen Zipser durch. Der Mann ist dermaßen treffsicher. Aber das ist Schröder im Gegenzug auch! 31:26