t-online.de ist ein Angebot der Ströer Content Group
EM 2016: Chat mit Taktik-Experte Christian Titz
Hallo liebe User, mein Name ist Christian Titz. Ich bin Fußball-Lehrer, trainiere derzeit die U17 des Hamburger SV und bin heute für Sie da. Wenn Sie Fragen zur Taktik und Spielweise der DFB-Elf haben oder wissen wollen, was die Stärken von Achtelfinal-Gegner Slowakei sind, dann immer her damit!
Ich freue mich auf Ihre Fragen.
Christian Titz
von Christian Titz bearbeitet von Alexander Graßhoff,...6/23/2016 9:25:11 AM
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
-
Hallo Herr Titz, beim Aufbauspiel stellen sich unsere Innenverteidiger ja immer breit auf und die Außenverteidiger rücken nach vorne. Wird/soll das auch gemacht werden wenn die Innenverteidiger attackiert werden? Bzw. wie wird verhindert, dass bei einem Ballverlust im Aufbauspiel die Abwehr nicht total entblößt da steht? Grüßedejancaum 11:29
Christian Titz: Das hängt davon ab, mit wie vielen Angreifern der Gegner attackiert. Wenn zwei Stürmer angreifen, dann rückt einer der beiden Achter zwischen die Innenverteidiger und die Außenverteidiger bleiben hoch. Bei anderen taktischen Mitteln kann es aber durchaus sein, dass die Außenverteidiger auch mal einrücken.
Die Abwehr wird dadurch nicht entblößt, dass sich mindesten ein Achter fallen lässt und immer drei bis vier Spieler in Ballnähe sind.
von Christian Titz bearbeitet von Christina Kühnel6/23/2016 9:37:14 AM
Frage: Götze hat in den vergangenen Spielen nicht immer überzeugt. Gibt es Alternativen?
Titz: Klar hat die DFB-Elf einige Alternativen. Aber man muss immer bedenken, was der Bundestrainer plant. Götze hat den Vorteil, dass er mit Abstand der ballsicherste und dribbelstärkste Spieler ist. Er kann mit dem Rücken zum Gegner spielen, in die Zwischenräume gehen und sowohl falsche Neun, auf der Zehn oder den Außenbahnen spielen. Mögliche Alternativen wären dennoch genug da. Schürrle, Sané oder Draxler könnten durchaus auch für ihn von Beginn an spielen.
von Christian Titz bearbeitet von Christina Kühnel6/23/2016 9:41:03 AM
Guten Tag Herr Titz,
wie sehen Sie das Spiel von Joshua Kimmich? Ich war durchaus überzeugt, bin mir dennoch unsicher, ob er auch bei stärkeren Gegnern die erforderlichen Abwehrqualitäten besitzt. Das Spiel nach vorne hat mir ausgesprochen gut gefallen - vor allem seine Schnelligkeit im abschließenden Pass ist aus meiner Sicht sehr gut. Das war in den vorherigen Spielen in dieser Anzahl vom deutschen Team nicht zu sehen.
Beste Grüße PierrePierreJun 23, 2016 at 11:41 AM
Titz: Er hat schon in der Champions League bewiesen, dass er die Qualität hat. Sogar auf verschiedenen Positionen. Man muss aber beachten, dass ein hochstehender Außenverteidiger immer auch ein Risiko ist, da in der Abwehr Räume entstehen. Bei offensivstarken Gegnern könnte deshalb auch Höwedes wieder eine Option sein.
von Christian Titz bearbeitet von Christina Kühnel6/23/2016 9:43:39 AM
Titz: Ich glaube übrigens, dass Kimmich auch gegen die Slowakei wieder spielen wird. Das Spiel wird vermutlich sehr ähnlich werden wie gegen Nordirland. Da ist ein offensivstarker Außenverteidiger wichtig.
von Christian Titz6/23/2016 9:45:50 AM
Unser Leser Eric Schäck wünscht sich mehr Risikobereitschaft bei den EM-Mannschaften.
Ich beobachte bei dieser EM, dass diese sehr viel von Taktik geprägt ist. Ausnahme 30 min. des Spiels Portugal gegen Ungarn. Ich sehe, dass viele Mannschaften, wenn sie "einstudierte" Spielzüge nicht zu Ende spielen können, diese abbrechen und immer wieder aufs Neue versuchen dahin zu kommen, bis "der" Abschluss erfolgen kann. Ich bin der Meinung, das ist auch die Begründung, weshalb nicht so viele Tore fallen, wie bei anderen EM / WM'en. In Folge der "fehlenden" Risikobereitschaft mache ich die sog. kleinen Mannschaften stark und sorge dafür, dass diese je länger die Null steht, selbstbewusster werden und die "Großen" in Verlegenheit bringen, weil denen ab Minute 60 oder 70 die Zeit davon läuft. Schön, wenn man an die 65 bis 70 % Ballbesitz hat. Ich bin der Auffassung, eine etwas höhere Risikobereitschaft und mehr Effizienz im Abschluss, direkter Zug zum Tor, würde dem Fußball mehr als gut tun. Freundliche Grüße Eric SchaeckEric SchäckDonnerstag, 23. Juni 2016 am 11:48
von Christina Kühnel6/23/2016 9:48:15 AM
von Christina Kühnel bearbeitet von Alexander Graßhoff,...6/23/2016 9:58:01 AM