Herzlich willkommen bei der Handball-EM 2016 in Polen. In ihrem zweiten Spiel trifft die DHB-Auswahl am 18. Januar auf Schweden. Anpfiff ist um 20.30 Uhr.
Nach der 29:32-Auftaktniederlage gegen Spanien ist der Druck auf die deutschen Handballer bei der EM in Polen gewachsen. "Jetzt kommen die Spiele, die wir gewinnen müssen", weiß auch Teammanager Oliver Roggisch, was die Stunde geschlagen hat. Wie eng diese Hammerguppe ist, hat gerade eben das Match Slowenien gegen Spanien bewiesen. Überraschend kamen die Spanier nur mit Mühe zu einem 24:24.
Prompt wurde das heutige Match in Breslau gegen Rekord-Europameister Schweden zum "ersten kleinen Endspiel" erklärt. Die Skandinavier setzten sich zum Auftakt erwartungsgemäß gegen Slowenien mit 23:21 durch. Dennoch: Mit einem Sieg heute hätte die DHB-Auswahl wieder beste Chancen auf das Erreichen der Hauptrunde.
Beim deutschen Team ist auch Steffen Weinhold wieder mit dabei, nachdem der DHB-Kaptän im Auftaktspiel einen Freiwurf des Spaniers Maqueda aus kurzer Distanz ins Gesicht bekommen hatte. Doch der 29-Jährige beißt auf die Zähne und spielt trotz leichter Gehirnerschütterung mit Brummschädel. "Wenn wir unsere Fehler aus dem Spanien-Spiel abstellen, bin ich sehr zuversichtlich", glaubt Weinhold fest an einen Erfolg gegen die Schweden.
Dass das deutsche Team trotz der verletzungsbedingten Absagen auf Augenhöhe mit den Großen in Europa mitspielen kann, wissen auch die Schweden. "Sie haben saustarke Spieler. Deutschland ist stärker als Slowenien, muss aber unbedingt gewinnen", zollte Schwedens Kapitän Tobias Karlsson Respekt und prophezeite ein "enges Spiel".
Auch wenn die Gesamtbilanz der DHB-Auswahl gegen Schweden negativ ausfällt (44 deutsche Siege, 50 Niederlagen und zwölf Remis), die letzten drei Duelle bei Europameisterschaften konnten die Deutschen gewinnen. 2012 siegte man beim Turnier in Serbien mit 29:24, 2010 gelang in Innsbruck ein knappes 30:29 und bei der EM 2018 in Norwegen setzte sich das deutsche Team mit 31:29 in der Zwischenrunde durch. Damals gelang übrigens auch der bislang letzte Halbfinaleinzug der deutschen Handballer bei einer Europameisterschaft.
Man kennt sich. Im Kader der Schweden stehen gleich acht Bundesliga-Legionäre (je dreimal Füchse Berlin und Flensburg sowie je einmal Kiel und Löwen). Trainiert werden die Schweden vom Trainerduo Staffan Olsson und Ola Lindgren. Die Stützen des Teams sind zweifelsohne Abwehrchef Tobias Karlsson und Torwart-Oldie Mattias Andersson. Andersson, der in Deutschland bei der SG Flensburg-Handewitt sein Geld verdient, gilt trotz seiner 37 Jahre als einer der besten Hanball-Keeper weltweit. Erfahrenster Spieler ist Jonas Källman mit stolzen 210 Länderspielen.
Der DHB-Kader in der Übersicht:
Tor: Carsten Lichtlein (VfL Gummersbach), Andreas Wolff (HSG Wetzlar)
Linksaußen: Rune Dahmke (THW Kiel)
Rückraum links: Steffen Fäth (HSG Wetzlar), Christian Dissinger (THW Kiel), Finn Lemke (SC Magdeburg)
Rückraum Mitte: Martin Strobel (HBW Balingen-Weilstetten), Niclas Pieczkowski (TuS N-Lübbecke), Simon Ernst (VfL Gummersbach)
Rückraum rechts: Steffen Weinhold (THW Kiel), Fabian Wiede (Füchse Berlin)
Kreis: Hendrik Pekeler (Rhein-Neckar Löwen), Jannik Kohlbacher (HSG Wetzlar), Erik Schmidt (TSV Hannover-Burgdorf)
Kreisläufer Erik Schmidt, der mit vier Treffern zu den positiven Überraschungen zählte. Senkrechtstarter Christian Dissinger
Geleitet wird das Match heute von den Kroaten Matija Gubica und Boris Milosevic. Anfang Januar hatten die beiden bereits das Testspiel der DHB-Auswahl gegen Tunesien gepfiffen. Deutschland gewann klar mit 37:30, ein gutes Omen.
Die Teams sind bereits auf dem Platz. Carsten Lichtlein wird übrigens im deutschen Tor beginnen. Die Hmynen werden nun gespielt.
Die deutsche Hymne ist gespielt, es folgt die schwedische. DieJahrhunderthalle ist übrigens ausverkauft. Gleich geht's los.
1. Min: Spielstand 0:0
Das Spiel läuft, Schweden hat Anwurf.
2. Min: Spielstand 0:1
Die DHB-Auswahl hat den ersten Angriff überstanden. Aber auch Dissinger scheitert. Ekberg macht im Gegenzug das schwedische 1.0.
3. Min: Spielstand 1:1
Ja, Dahmke macht den ersten DHB-Treffer.
3. Min: Spielstand 1:3
Jakobsson trifft für die Schweden. Und gleich wieder die Schweden mit Jakobbosn. Zwei Tore Rückstand.
Reichmann verkürzt für Deutschland.
5. Min: Spielstand 3:5
Die Schweden ziehen erstmals etwas davon.
6. Min: Spielstand 4:6
Wiede Dissinger muss für zwei Minuten runter, aber Wiede hält den Abstand.
7. Min: Spielstand 4:6
Deutschland ist wieder komplett.
8. Min: Spielstand 4:7
Ekberg ist nicht zu stoppen.
9. Min: Spielstand 5:7
Siebenmeter für die Deutschen und zwei Minuten gegen Nielsen. Reichmann trifft vom Punkt!
10. Min: Spielstand 5:8
Wieder der starke Ekberg!
11. Min: Spielstand 6:8
Reichmann ist vom Siebenmter-Punkt eiskalt.
12. Min: Spielstand 6:9
Die Schweden kontern geradlinig, Konradsson trifft.
12. Min: Spielstand 7:9
Fäth scheitert noch am Kreis, aber Lemke trifft!
13. Min: Spielstand 7:9
Wechsel im deutschen Tor, Wolff spielt nun.
14. Min: Spielstand 8:9
Weinhold scheitert an Andersson aber im zweiten Anlauf trifft Reichmann.
16. Min: Spielstand 8:9
Die deutsche Mannschaft hat die Chance auf den Ausgleich, aber Weinhold rennt sich fest.
17. Min: Spielstand 8:10
Ekberg, immer wieder Ekberg.
18. Min: Spielstand 9:10
Dahmke bleibt am Kreis cool und trifft!
18. Min: Spielstand 10:10
Jaaaa! Da ist der Ausgleich durch Fäth!
19. Min: Spielstand 10:10
Oje, Reichmann kassiert eine Zwei-Minuten-Strafe.
19. Min: Spielstand 10:11
Jakobsson trifft für die Schweden.
20. Min: Spielstand 10:11
Auch das noch. Wechselfehler der Deutschen. Wieder zwei Minuten gegen das DHB-Team. Jetzt ist man in doppeter Unterzahl.
20. Min: Spielstand 10:11
Sensationelle Parade von Wolff gegen Nielsson!
21. Min: Spielstand 10:12
Dann doch der Treffer der Schweden durch Jakobsson.
22. Min: Spielstand 10:13
Das DHB-Team ist wieder komplett. Dennoch trifft Nilsson im Gegenzug!
23. Min: Spielstand 10:14
Nilsson mit dem Rückraumhammer, Wolff ist machtlos.
33. Min: Spielstand 15:18
Unglaublich, Pekeler vergibt am Kreis gegen Andersson! Bitter!
34. Min: Spielstand 16:18
Es geht doch, Fäth verkürzt am Kreis auf 16:18!
35. Min: Spielstand 17:18
Starke Kombination der Deutschen, die Weinhold abschließt!
36. Min: Spielstand 18:18
Die Schweden zeigen Nerven, Stürmerfoul der "Wikinger". Reichmann markiert im Gegenzug den Ausgleich!