Hallo und herzlich Willkommen beim Liveblog von der Leichtathletik-WM 2015. Heute berichten wir ab 12.15 Uhr von den wichtigsten Entscheidungen des Tages.
Hammerwurf-Finale
Jetzt steht aber erst einmal das Hammerwurf-Finale der Männer an. Die Favoriten sind schnell benannt: Titelverteidiger Pawel Fajdek aus Polen sowie Olympiasieger Krisztian Pars aus Ungarn. Ein deutscher Athlet ist nicht im Finale vertreten.
Es ist übrigens die erste WM ohne den deutschen Serienmeister Markus Esser. Er hat in diesem Jahr seine Karriere beendet.
Finne Söderberg in Front
Nach dem ersten Durchgang liegt David Söderberg in Führung. Der Finne schleudert den Hammer auf 76,92 Meter. Dilshod Nazarov (Tadschikistan/76,83) und Pawel Fajdek aus Polen (76,40) folgen aktuell auf den Platzen zwei und drei.
100-Meter-Halbfinale der Männer
Es wird laut im Stadion. Das erste 100-Meter-Halbfinale der Männer steht bevor. Mit Julian Reus ist übrigens auch ein Deutscher dabei.
Storl auf Rang vier
David Storl ist während des vierten Durchgangs auf den vierten Platz gerutscht. Der Deutsche hat allerdings noch einen Versuch in dieser Runde. Daumen drücken!
Ennis-Hill feiert Traum-Comeback
Unterdessen haben die Siebenkämpferinnen ihren Wettbewerb beendet. Olympiasiegerin Jessica Ennis-Hill aus Großbritannien feierte nach ihrer Babypause ein traumhaftes Comeback.
Die Britin gewann überraschend die Goldmedaille. Ein Jahr nach der Geburt von Sohn Reggie setzte sich die 29-Jährige mit 6669 Punkten gegen Top-Favoritin Brianne Theisen-Eaton aus Kanada (6554 Punkte) durch. Bronze holte die Lettin Laura Ikauniece-Admidina (6516).
Kovacs übernimmt die Führung
Joe Kovacs setzt sich mit einem starken Wurf an die Spitze. Der US-Boy stößt die Kugel 21,93 Meter weit.
Der finale Durchgang steht an. Jetzt wird es spannend. Tomasz Majewski kann mit seinem letzten Versuch die Weiten von Kovacs, Storl und Richards nicht schlagen. Damit hat Storl schonmal Bronze sicher.
Storl zweiter auf Platz zwei
David Storl ist dran! Der Deutsche stößt die Kugel auf 21,28 Meter - keine Verbesserung. Damit bleibt der DLV-Athlet vorerst Zweiter.
100 Meter: Usain Bolt gegen Justin Gatlin
Wer ist der schnellste Mann der Welt? Diese Frage war in den vergangenen Jahren meist schon vor dem 100-Meter-Finale beantwortet. Doch diesmal hat der achtfache Weltmeister und sechsmalige Olympiasieger Usain Bolt einen ernsthaften Konkurrenten: Der frühere Dopingsünder Justin Gatlin hat seit April 2014 insgesamt 26 Rennen in Serie über 100 und 200 Meter gewonnen.
Bolt war in dieser Zeit zumeist verletzt. Das Duell der beiden sei aufregender als der Jahrhundert-Boxkampf zwischen Floyd Mayweather und Manny Pacquiao, sagte Gatlin. "Aber leider auch deutlich schlechter bezahlt."
Harting: "Ich schaue mir das Rennen nicht mehr an"
Diskus-Olympiasieger Robert Harting wird den 100-Meter-Endlauf übrigens nicht verfolgen: "Ich schaue mir das Rennen nicht mehr an, lege eine offizielle Schweigeminute ein und schalte den Fernseher aus, bevor es losgeht", sagte der Diskus-Olympiasieger.
Zum Hintergrund seines Protests: Im WM-Finale über 100 Meter stehen in den Amerikanern Justin Gatlin und Tyson Gay sowie dem Jamaikaner Asafa Powell drei prominente ehemalige Dopingsünder.
Zudem forderte Harting rote Startnummern für ehemalige Dopingsünder. "Die Dopingsünder müssten auf den ersten Blick zu erkennen sein und zum Beispiel mit einer roten Startnummer markiert werden", sagte der Berliner, der wegen Trainingsrückstands nach einem Kreuzbandriss bei der WM fehlt, in der "Bild am Sonntag". "So weiß der Fan zu Hause am Fernseher direkt, dass der Athlet schon einmal betrogen hat."
1500 Meter: Dibaba rennt ohne Probleme ins Finale
Top-Favoritin Genzebe Dibaba ist locker ins Finale über 1500 Meter eingezogen. Die 24-Jährige setzte sich in ihrem Halbfinale als Erste mit 4:06,74 Minuten durch. Titelverteidigerin Abeba Aregawi aus Schweden, die zuletzt mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, gab sich ebenfalls keine Blöße (4:15,90). Auch Europameisterin Sifan Hassan aus den Niederlanden (4:15,38) steht im Endlauf.
Jetzt geht es gleich los! Die Sprinter haben ihre Bühne, das "Vogelnest"-Stadion betreten. In wenigen Minuten wissen wir, wer der neue Sprint-Weltmeister ist...
Die Sprinter werden vorgestellt. Usain Bolt startet übrigens auf Bahn fünf, Justin Gatlin auf Bahn sieben.
Los geht's! Usain Bolt erwischt einen guten Start. Auch Gatlin kommt gut weg.