Holzdeppe überspringt die 5,80 Meter im zweiten Versuch - und das mit sehr viel Luft nach oben. So kann's weitergehen!
"Jetzt fängt der Wettkampf erst an", sagt Holzdeppes Trainer im "ZDF". Die 6-Meter-Stäbe hat Holzdeppe dabei. Das wäre für den deutschen Meister eine neue persönliche Bestleistung, die derzeit bei 5,94 Meter liegt. Aber: der Deutsche muss erst einmal die 5,90 überspringen.
Kristin Gierisch springt erneut 14,25 Meter. Super Serie, die die Chemnitzerin da abliefert. Aktuell Rang 6 im Dreisprung-Finale.
Das war's für Tobias Scherbarth: Der Deutsche reißt zum dritten Mal die 5,80 Meter. Damit landet er aber trotzdem auf Platz 7 - starke Leistung.
Sechs Stabhochspringer sind noch im Rennen, davon haben vier die 5,80 Meter im ersten Versuch geschafft. Raphael Holzdeppe ist deshalb derzeit auf Platz 5.
Renaud Lavillenie steht bereit für seinen ersten Versuch über 5,90 Meter.
Hoher Sprung, aber zu nah dran: Lavillenie reißt die 5,90 Meter. Übrigens, der Franzose war früher im Voltigieren aktiv.
Letzter Versuch von Kristin Gierisch, doch die Chemnitzerin bricht den Versuch ab. Ihre persönliche Bestleistung konnte sie nicht erreichen, aber mit Platz 8 kann sie sehr zufrieden aus dem Wettkampf gehen.
Bislang ist nur der Kanadier Shawnacy Barber über 5,90 Meter gesprungen. Jetzt kommt Raphael Holzdeppe!
Versuch abgebrochen. Damit der zweite Fehlversuch für Holzdeppe.
Renaud Lavillenie strauchelt: Der Favorit reißt bereits zum zweiten Mal die 5,90 Meter. Ist das die Chance für die Konkurrenz? Der Franzose hat noch nie den Weltmeisterschaftstitel gewinnen können - zuletzt hat Raphael Holzdeppe ihm den Titel vor der Nase weggeschnappt.
Das passt überhaupt nicht: Raphael Holzdeppe bricht auch den zweiten Versuch über 5,90 Meter ab. Die Favoriten straucheln gewaltig.
Der Franzose Renaud Lavillenie ist raus! Das hätte wohl keiner erwartet. Er reißt die 5,90 Meter zum dritten Mal. Auch sein Landsmann ist nicht mehr dabei.
Jetzt muss er es schaffen: Dritter Versuch von Holzdeppe über 5,90 Meter. Komm schon!
Wahnsinn! Holzdeppe springt die 5,90 Meter! Damit ist er aktuell Zweiter!
Aktuell läuft auch das 10.000 Meter Finale der Frauen. Wie bei fast allen Laufentscheidungen leider ohne deutsche Beteiligung.
Beim Stabhochsprung werden gerade 6 Meter aufgelegt. Noch dabei: Der Kanadier Barber und unsere Gold-Hoffnung Raphael Holzdeppe. Drücken wir ihm die Daumen!
Shawn Barber ist bereits jetzt eine Überraschung. Der 21-Jährige hat die 5,90 Meter im ersten Versuch übersprungen, das heißt für Holzdeppe: Er muss die sechs Meter vor Barber überqueren. Doch weder Barber noch Holzdeppe sind bisher sechs Meter gesprungen.
Nein, das war's noch nicht. Holzdeppe bricht den ersten Versuch über sechs Meter ab. Auch Barber hat bereits den ersten Fehlversuch.
Barber schafft auch im zweiten Versuch nicht die Höhe von sechs Metern.
Zweiter Versuch von Holzdeppe, wieder abgebrochen. Aber vielleicht schafft er es ja noch im Dritten!
Shawn Barber ist raus - auch der dritte Versuch wird nix. Jetzt kommt Holzdeppe! Daumen drücken!
Schade, Raphael Holzdeppe ist zwar drüber gesprungen, reißt aber trotzdem die Latte. Shawn Barber gewinnt Gold, Holzdeppe holt Silber! Herzlichen Glückwunsch.
Derzeit läuft das 3000 Meter Hindernis Finale der Männer. Wieder einmal ohne deutsche Beteiligung. Aber bei den Frauen können wir hoffen: Gesa Felicitas Krause konnte sich heute Nacht souverän für das Finale qualifizieren.
Vier Kenianer und der US-Amerikaner Jager kämpfen an der Spitze um den Titel über die 3000 Meter Hindernis. Was ein Rennen!
Zum vierten Mal hintereinander wurde Ezekiel Kemboi in 8:11,28 Minuten Weltmeister. Als Zweiter kam wie bei der WM 2013 in Moskau Conseslus Kipruto in 8:12,38 Minuten ins Ziel. WM-Bronze sicherte sich Brimin Kipruto, der 8:12,62 Minuten schnell lief. Ein deutscher Läufer war nicht am Start.
Andreas Hofmann wirft in Quali-Gruppe B mit 86,14 Metern neue persönliche Bestleistung. Damit wirft er von beiden Qualifikationsgruppen die beste Weite und liegt er vor dem Finale auf Platz 1.
Auch Johannes Vetter konnte sich mit einer Weite knapp über 80 Metern für das Finale qualifizieren.
In Gruppe A konnte bereits Thomas Röhler das Final-Ticket lösen. Lars Hamann musste bis zuletzt zittern, doch seine Weite reichte nicht für das Kräftemessen der Besten.
Jetzt geht's so richtig rund: Das 100 Meter Finale der Frauen. Die Favoritin ist Shelly-Ann Fraser-Pryce. Gejagt wird sie von der Niederländerin Dafne Schippers.
Die deutschen Sprinterinnen waren bereits in den Vorläufen ausgeschieden.
Fraser-Pryce gewinnt die 100 Meter der Frauen!
Die Jamaikanerin braucht 10,76 Sekunden für die 100 Meter. Die Niederländerin Dafne Schippers wird Zweite!
Das war's für heute. Ein guter Tag für die DLV-Athleten geht zuende. Silber für Raphael Holzdeppe, ein super 8. Platz für Kristin Gierisch im Dreisprung-Finale und viele Finalqualifikationen. Wir können uns also auf die nächsten WM-Tage freuen. Wir sind morgen ab 13 Uhr wieder für Sie da.
Harting: TV-Boykott bei Wettkampf mit bekannten Doping-Sündern
Im Übrigen: Mit Julia Fischer geht die Freundin von Diskus-Olympiasieger Robert Harting mit an den Start, der verletzungsbedingt leider nicht an der WM teilnehmen kann.
Nun hat sich Harting abseits des großen Troubles für einen TV-Boykott bei Wettkämpfen mit bekannten Doping-Sündern stark gemacht.
Harting forderte demnach einen Fernsehboykott bei Leichtathletik-Wettkämpfen mit einem hohen Anteil an bekannten Doping-Sündern. "Wenn in einem Finale mehr als vier der acht Starter überführte Doper sind, dann müsste man die TV-Übertragung dieses Wettbewerbs verbieten", sagte Harting der "Sport Bild". "Einfach nicht zeigen, und das konsequent durchziehen. Das bedroht dann deren wirtschaftliche Existenz."
Harting bezieht sich dabei vor allem auf das Weltmeisterschafts-Finale über 100 Meter. Im Endlauf standen mit Justin Gatlin, Asafa Powell, Tyson Gay und Mike Rodgers vier Sprinter, die wegen Dopings schon einmal gesperrt waren.
Die Starterinnen werden vorgestellt, bei der chinesischen Lokalmatadorin Xinyue Sui jubelt das Stadion natürlich am lautesten. Die deutsche Werferin Shanice Craft wird den Wettbewerb gleich eröffnen...