Stabhochsprung: Noch keine Athletin hat die 4,90 m geschafft. Für alle bleibt noch ein Versuch.
3000 Meter Hindernis: Babar hat sich gut 10 Meter von der Gruppe gelöst. Das bedeutet aber noch keine Gefahr für Gesa.
Stabhochsprung: Fabiana Murer (BRA) führt vor Yarisley Silva (CUB). Nikoleta Kyriakopoulou (GRE) ist inzwischen ausgeschieden.
3000 Meter Hindernis: Die Lücke ist jetzt schon ziemlich groß zu Barbar. Aber die letzten 1000 Meter werden entscheidend sein. Und Gesa kann spurten - sie hat in diesem Jahr viele 1500 Meter Wettkämpfe absolviert. An der Tempohärte sollte es also nicht scheitern.
Stabhochsprung: Yarisley Silva (CUB) hat übersprungen ist ist damit auf Goldkurs.
3000 Meter Hindernis: Barbar wieder eingefangen. Krause hält sich noch zurück, aber läuft an dritter Stelle. Jetzt wird es richtig spannend...
3000 Meter Hindernis: Komm schon Gesa, das wäre der Wahnsinn, wenn sie da dran bleiben könnte! Nur noch sieben in der Spitzengruppe. Noch 500 Meter... los gehts!
Stabhochsprung: Fabiana Murer (BRA) hat auch im dritten Versuch gerissen und bekommt damit Silber.
3000 Meter Hindernis: Super sieht sie aus, läuft energisch. Letzte Runde, da geht doch was!
3000 Meter Hindernis: Gesa läuft an Position vier. Starkes Rennen, Gänsehaut!
3000 Meter Hindernis: Endspurt, Gesa ziiiiieh!!!!
3000 Meter Hindernis: Brooooooooooooonzeeeeeeee Waaaaaaaaahnsinn!!!!
3000 Meter Hindernis: Gesa ist zu Tränen gerührt. Oh Gott, meine Nerven! Was eine Sensation!
Stabhochsprung, Endstand:
Gold: Yarisley Silva, Cuba
Silber: Fabiana Murer, Brasilien
Bronze: Nikoleta Kyriakopoulou, Griechenland
Die beiden deutschen Starterinnen Martina Strutz und Lisa Ryzih werden 8. und 12.
3000 Meter Hindernis: Mit 9:19:25 eine neue persönliche Bestleistung für Gesa Felicitas Krause. Damit ist sie aktuell die schnellste Europäerin in 2015. Ich weiß gar nicht, was ich noch schreiben soll. Das ist einfach der WAHNSINN!
Jetzt noch das Finale über die 400 Meter der Männer. Leider ohne deutsche Beteiligung, aber dennoch eine spannende Strecke.
Der Südafrikaner Wayde van Niekerk gewinnt überraschend in Weltjahresbestleistung!
Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker von der Leichtathletik-WM in Peking! Unser Fokus liegt heute ganz klar auf dem Finale der Hammerwerferinnen. Dort hat Betty Heidler gute Chancen, die sechste Medaille für den DLV zu holen. Auch Kathrin Klaas hält die deutschen Fahnen hoch.
Hammerwerfen: Die Athletinnen werden vorgestellt. Gleich geht es los!
Hammerwerfen: Im ersten Versuch wuchtet Kathrin Klaas die Kugel über 70,61 Meter.
Hammerwerfen: Heidler überdreht im ersten Durchgang leider ein wenig. 69,33 Meter. Da geht mehr.
Hammerwerfen: Die große Favoritin Anita Wlodarzcyk (POL) setzt sich gleich mal mit 74,40 Metern an die Spitze. Erst vor wenigen Tagen knackte sie als erste Frau der Welt die 80-Meter-Marke und stellte mit 81,08 Metern im heimischen Cetniewo einen neuen Weltrekord auf.
Hammerwerfen: Wlodarczyk schraubt im zweiten Versuch auf beeindruckende 78,52 Meter hoch. Es müsste schon ein kleines Wunder geschehen, damit jemand der Polin die Goldmedaille streitig machen kann.
Hammerwerfen: Auch Klaas kommt besser in Schwung. 72,72 Meter sind es im zweiten Versuch.
Ein Blick weg vom Hammerwerfen, ab auf die Bahn: Gregor Traber ist über 110 Meter Hürden im Halbfinale ausgeschieden. Er wurde in 13,37 Sekunden Fünfter seines Laufes.
Hammerwerfen: 72,56 Meter wirft Heidler im zweiten Versuch. Das ist schonmal eine gute Verbesserung gegenüber dem ersten Durchgang. Die 31-Jährige hat aber immer noch ein wenig Luft nach oben.
Matthias Bühler wird im Halbfinale über 110 Meter Hürden Dritter seines Halbfinals und scheidet damit ebenso wie Traber aus - schade!.
Hammerwerfen: Die US-Amerikanerin Amber Campbell verabschiedet sich mit dem dritten ungültigen Versuch aus dem Finale.
Hammerwerfen: 80,27 Meter! Wlodarczyk bringt das Kunststück fertig, auch im WM-Finale die 80-Meter-Marke zu knacken.
Nun stehen die Halbfinals über 200 Meter der Frauen an. Deutsche Starterinnen sind nicht mehr dabei... Den ersten Lauf entscheidet Elaine Thompson aus Jamaika für sich.
Hammerwerfen: Klaas legt im dritten Versuch noch ein wenig drauf und schließt mit 73,13 Metern ab. Damit liegt Klaas momentan auf dem fünften Rang.
Hammerwerfen: Heidler mit 72,24 Metern. Das würde derzeit nicht für eine Medaille reichen. Komm, da geht noch was!
Hammerwerfen: Wieder keine Verbesserung bei Heidler. 72,35 Meter im vierten Versuch. Zwei bleiben noch.
Hammerwerfen: Bisher hat Klaas im landesinternen Duell die Nase vorn. Auch im vierten Versuch ist sie mit 72,65 Metern ein wenig besser als Heidler.
Hammerwerfen: Unglaublich! Wlodarzcyk verbessert sich nochmal auf 80,85 Meter. Der Sieg wird ihr kaum noch zu nehmen sein.
Hammerwerfen: Im fünften und vorletzten Versuch sind es 71,22 Meter für Betty Heidler. Das bedeutet weiterhin Rang sieben. Gelingt im letzten Versuch nochmal eine Überraschung?
Die beiden weiteren Halbfinals über 200 Meter entscheiden Dafne Schippers aus den Niederlanden und Dina Asher-Smith aus Großbritannien
Hammerwerfen: Klaas bringt es auf 71,64 Meter. Auch das ist keine Verbesserung. Es bleibt bei Platz fünf.