Ein Zwischenstand vom Dreisprung-Finale der Herren: Nach drei Versuche führt der Kubaner Pedro Pichardo mit aktuell 17,60 Meter.
Hammerwerfen: Das WM-Finale endet für Heidler enttäuschend. 69,85 Meter sind es im letzten Versuch. Damit ist Platz sieben besiegelt.
Hammerwerfen: Für Kathrin Klaas reicht es zwar auch nicht für eine Medaille, aber mit der Saisonbestleistung von 73,18 Metern beendet sie das Finale und landet auf dem sechsten Rang.
Nun steigt das zweite Halbfinale über 800 Meter. Mit Christina Hering ist wieder eine Deutsche dabei...
Sie wird Letzte ihres Laufs. Und auch Fabienne Kohlmann schafft es nicht ins Finale, die Zeiten der Konkurrenz waren besser... Schade!
Beim Dreisprung liegt vor dem letzten Durchgang der US-Amerikaner Christian Taylor mit 17,68 Meter in Führung.
Was für ein Rennen von Allyson Felix! Die US-Amerikanerin holt in 49,28 Sekunden überlegen Gold! Zweite wird Shaunae Miller von den Bahamas vor Shericka Jackson aus Jamaika.
Jetzt ist es gleich soweit! Das Finale der Herren über 200 Meter steht an. Und das mit Weltstar Usain Bolt.
200 Meter: Die Sprinter stehen nun an den Startblöcken und werden vom Stadionsprecher vorgestellt. Bei Bolt wird es erwartungsgemäß laut auf den Rängen.
200 Meter: Bolt wird seiner Favoritenrolle gerecht. Der Jamaikaner läuft das Ding in 19,55 Sekunden runter und holt Gold!
200 Meter: Justin Gatlin (USA) wird Zweiter, Anaso Jobodwana aus Südafrika Dritter.
Das war es für heute vom t-online.de Live-Ticker bei der
Leichtathletik-WM. Für eine deutsche Medaille hat es heute leider nicht
gereicht, großer Sport wurde dennoch geboten. Morgen gehen die Wettbewerbe von
Peking in die nächste Runde.
Willkommen bei der Leichtathletik-WM bei t-online.de! Los geht es mit dem Speerwerfen der Zehnkämpfer!
Die vorletzte Disziplin birgt aus deutscher Sicht jede Menge Spannung. Rico Freimuth liegt momentan auf Platz drei, Kai Kazmirek ist Fünfter.
Kazmirek liegt los mit 62,55 Metern. Das ist starker erster Versuch.
Bei Freimuth klappt es noch nicht, der Speer rutscht ihm ab. 57,69 Meter, da muss er sich noch steigern.
Favorit Ashton Eaton liegt klar auf Goldkurs, der Amerikaner dürfte nicht mehr einzuholen sein. Der Kanadier Damien Warner wird sich wohl Silber holen, wenn nichts mehr schief geht.
Dahinter ist es allerdings spannendend: Freimuth ist Dritter, Ilja Schkurenew aus Russland Vierter. Kazmirek lauert als Fünfter noch auf seine Chance. Die drei sind relativ eng beieinander.
Wow! Eaton geht auch beim Speerwurf in Führung, 63,63 Meter ist Saisonbestleistung für den Amerikaner.
Ein wenig zu hoch angesetzt von Freimuth, 57,88 Meter.
Derweil tastet sich Jungfleisch beim Hochsprung an den Wettbewerb heran, 1,88 Meter überspringt die Deutsche locker.
Der Algerier Larbi Bourrada geht in Führung, 63,82 Meter.
Rico Freimuth muss jetzt einen raushauen, Warner hat auch über 63 Meter.
Kazmirek bleibt bei 62,55 Meter, sehr solide. Aber vielleicht für Bronze zu wenig. Nun ist Freimuth dran.
Letzter Versuch von Freimuth, immerhin eine kleine Verbesserung. 60,61 Meter sind es.
1,92 für Jungfleisch, kein Problem! Das sieht bislang richtig gut aus für die Tübingerin!
Freimuths Konkurrent Schkurenew kann nicht richtig profitieren, 60,99 Meter. Damit holt er ein wenig auf, bleibt aber hinter dem Deutschen auf Platz vier.
Wenn Freimuth in etwa seine persönliche Bestleistung von 4:34,69 über die abschließenden 1500 Meter abruft, sollte Bronze drin sein.
Die Zehnkämpfer sind durch mit dem Speerwerfen, wir können uns nun auf Hochspringerinnen konzentrieren.
Hochsprung: Die Reihen lichten sich langsam. Sieben Damen haben bislang die 1,92 Meter übersprungen.
Jungfleischs Saisonbestleistung ist 1,95 Meter. Diese Höhe liegt nun auf.
Supersprung von Jungfleisch!!
Auch die 1,95 Meter nimmt sie locker. Da war sogar noch Luft dazwischen.
Auch Blanka Vlasic, die Weltmeisterin von 2009, kommt über die 1,95 Meter.
Anna Tschitscherowa aus Russland ist ebenfalls drüber, sie gilt als Topfavoritin.
Auch eine weitere Russin, Maria Kuchina, ist drüber.
Kamila Licwinko aus Polen schafft es ebenfalls im ersten Versuch.